Warum tun sich Unternehmen so schwer damit, außerhalb ihres Kerngeschäfts zu innovieren? Prof. Dr. Frank Piller von der RWTH Aachen spricht über die größten Innovationshürden etablierter Unternehmen – und welche Strategien wirklich funktionieren. Erfahre, warum Ambidextrie der Königsweg ist, wie Innovation Labs oft scheitern und warum manche Firmen die Transformation verpassen. Eine spannende Folge für alle, die Innovation strategisch angehen wollen!
Unser Gast auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankpiller/
Wenn Euch das Thema nicht nur zum Nachhören interessiert, lasst Euch unser The Secret Source of Innovation Summit am 9. Oktober 2025 in München nicht entgehen. Dort diskutieren wir, wie die Synergie zwischen Effizienzsteigerung und zukunftsweisender Innovation erreicht werden kann: https://www.hyve.net/de/event/the-secret-source-of-innovation-summit-2025/
Zum Inhalt dieser Folge:
00:00 – Intro
00:35 – Vorstellung Frank Piller & Forschungskontext
02:52 – Vom Produktionsmanagement zur Innovation
04:55 – Innovation heute: Trends & Treiber
07:44 – Warum in der Krise oft weniger innoviert wird
12:46 – Können etablierte Unternehmen radikal innovieren?
15:36 – 3 proaktive Strategien: Ambidextrie, Labs & Integration
31:42 – 3 reaktive Strategien: Akquisition, Warten, Abwickeln
40:40 – Vom Projekt zum System: Das Big Picture of Innovation
44:51 – KI als Gamechanger im Innovationsprozess
48:31 – Fähigkeiten der Zukunft für Innovationsverantwortliche
53:11 – Franks persönliche Secret Source of Innovation
54:40 – Outro & Community-Call