
Sign up to save your podcasts
Or
Heute geht es ums Essen – genauer gesagt um die Ernährung mit und nach Krebs. Gibt es des sogenannten Superfoods, auf was sollte man verzichten, um das Krebsrisiko zu verringern oder einem Rezidiv vorzubeugen und was ist der Schlüssel zu einer gesunden Ernährung?
Das und noch viel mehr erfahren wir im Gespräch mit den Diätassistenten Katja Neufert und Martina Johannsen aus der Hamm Klinik Nordfriesland. Eins können wir euch schon verraten, es geht viel weniger um Verzicht als um das Genießen in Maßen. Nicht umsonst ist das Wort „lecker“ in den unterschiedlichsten Tonarten eines der meistgesagten Wörter dieser Podcastfolge.
Um euch nach dem Podcast jedoch nicht hungrig zurückzulassen, haben wir einige Rezepte der Folge für euch zusammengefasst. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
Knuspermüsli
Die Haferflocken mit Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen, Kokosflocken und Mandel mischen. Zimt/ Lebkuchengewürz und Honig zugeben, alles gut vermengen. Die Mischung in ein tiefes Blech geben. Im Backofen bei 160 ° trocknen, Die Mischung wenden und diesen Vorgang alle 10 Minuten wiederholen. Die Müslimischung abkühlen lassen, in ein gut schließendes Gefäß füllen. Das Müsli hält sie sich etwa 1 Woche frisch.
Gegrillte Hirtenkäsepäckchen mit Gemüse
Das Gemüse kleinschneiden und mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und evtl. Chili abschmecken. Alufolie in ca. DIN A4 Größe schneiden und darauf Backpapier in der gleichen Größe geben. Etwas Gemüse auf das Backpapier geben, dann den Käse auf das Gemüsebett legen und wieder mit etwas Gemüse bedecken. Mit Kräutern nach Belieben verfeinern. Das Päckchen verschließen und ca. 15-20 Minuten mitgrillen.
Paprika-Balsamico-Creme als gesunder Ketchup-Ersatz
Paprika waschen, putzen, und entkernen. Eine Schote grob und die restliche fein würfeln. Geschälte Knoblauchzehe, grobe Paprikawürfel, Tomatenmark, Olivenöl und Balsamicoessig mit dem Mixer glatt pürieren. Klein gewürfelte Paprika untermischen und nach Belieben würzen.
Grillsoße-Currydip
Alle Zutaten verrühren. Mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft abschmecken.
Weitere Links:
Heute geht es ums Essen – genauer gesagt um die Ernährung mit und nach Krebs. Gibt es des sogenannten Superfoods, auf was sollte man verzichten, um das Krebsrisiko zu verringern oder einem Rezidiv vorzubeugen und was ist der Schlüssel zu einer gesunden Ernährung?
Das und noch viel mehr erfahren wir im Gespräch mit den Diätassistenten Katja Neufert und Martina Johannsen aus der Hamm Klinik Nordfriesland. Eins können wir euch schon verraten, es geht viel weniger um Verzicht als um das Genießen in Maßen. Nicht umsonst ist das Wort „lecker“ in den unterschiedlichsten Tonarten eines der meistgesagten Wörter dieser Podcastfolge.
Um euch nach dem Podcast jedoch nicht hungrig zurückzulassen, haben wir einige Rezepte der Folge für euch zusammengefasst. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
Knuspermüsli
Die Haferflocken mit Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen, Kokosflocken und Mandel mischen. Zimt/ Lebkuchengewürz und Honig zugeben, alles gut vermengen. Die Mischung in ein tiefes Blech geben. Im Backofen bei 160 ° trocknen, Die Mischung wenden und diesen Vorgang alle 10 Minuten wiederholen. Die Müslimischung abkühlen lassen, in ein gut schließendes Gefäß füllen. Das Müsli hält sie sich etwa 1 Woche frisch.
Gegrillte Hirtenkäsepäckchen mit Gemüse
Das Gemüse kleinschneiden und mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und evtl. Chili abschmecken. Alufolie in ca. DIN A4 Größe schneiden und darauf Backpapier in der gleichen Größe geben. Etwas Gemüse auf das Backpapier geben, dann den Käse auf das Gemüsebett legen und wieder mit etwas Gemüse bedecken. Mit Kräutern nach Belieben verfeinern. Das Päckchen verschließen und ca. 15-20 Minuten mitgrillen.
Paprika-Balsamico-Creme als gesunder Ketchup-Ersatz
Paprika waschen, putzen, und entkernen. Eine Schote grob und die restliche fein würfeln. Geschälte Knoblauchzehe, grobe Paprikawürfel, Tomatenmark, Olivenöl und Balsamicoessig mit dem Mixer glatt pürieren. Klein gewürfelte Paprika untermischen und nach Belieben würzen.
Grillsoße-Currydip
Alle Zutaten verrühren. Mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft abschmecken.
Weitere Links:
104 Listeners
139 Listeners
62 Listeners
115 Listeners
13 Listeners
30 Listeners