Wie Unternehmensengagement auf die Kompetenzen von Arbeitnehmern einzahlt
Veröffentlicht am 28. Oktober 2019
In dieser Folge reden wir über die Frage, was Future Skills sind und wie man sie in Unternehmen fördern kann. Dabei geht es vor allem um vermeintlich weiche Kompetenzen, beispielsweise bei der Lösung von Problemen, im Bereich von Kreativität oder bei Zusammenarbeit und Empathie.
Unsere Gäste Lydia Markowski und Veronika Mohr von "ZiviZ" erläutern, wie solche Kompetenzen im Rahmen von ehrenamtlichem Engagement erworben oder gefestigt werden können. Auch das Engagement von Unternehmen bietet Arbeitnehmern die Chance, solche Fähigkeiten zu erwerben.
Lydia und Veronika plädieren für ein neues Mindset bei Beschäftigten und Führungskräften in Unternehmen. Das ist ein langer Weg, doch langsam setzt sich in einigen Unternehmen die Erkenntnis durch, dass gemeinwohlorientiertes Unternehmensengagement und die Weiterbildung der Mitarbeiter eng zusammen gehören.
Lydia Markowski (l.) und Veronika Mohr
Zivilgesellschaft in Zahlen
Future Skills durch Engagement
FutureSkills@Breakfast//Periscope-Mitschnitt
Open for Innovation: Why engaged firms are more creative
Marte Kessler, Forum Offene Innovationskultur
Beiersdorf AGBoehringer Ingelheim Corporate Center GmbHIBM Deutschland GmbHRandstad Deutschland GmbH & Co. KGDeichmann SERandstad-StiftungVolkswagen AGOSRAM Licht AG Das Projekt wird in Kooperation mit
Fraunhofer Center for Responsible Research and Innovation (CeRRI) durchgeführt.
Michael Sonnabend (Stifterverband)
Sendet uns Euer Feedback gerne unter [email protected] oder auf der Blogseite zum Podcast.
A.A. Aalto: Focus (CC BY-NC-SA-3.0).
JBlanked: Been on (CC BY-NC-SA-4.0)
Wer Think&Do unterstützen möchte: Wir freuen uns, wenn Ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert und/oder bewertet. Für alle jene, die Apple nicht benutzen, gibt es beispielsweise die Podcastplattform Fyyd, auf der ihr Think&Do empfehlen könnt. Oder Ihr besucht die Plattform "Panoptikum".
Wir freuen uns auch, wenn Ihr Euren Freunden, Kollegen oder Nachbarn von Think&Do erzählt. Vielen Dank!
Ein Podcast-Angebot des Stifterverbandes.