Lieber früh als spät!
In dieser Folge wird Brief Nr. 14 vom 28. Mai 1937 besprochen. Tolkien schrieb diesen Brief an das Verlagshaus Allen & Unwin. Tobias und Annika geben Euch eine kurze Inhaltsangabe und ordnen die Korrespondenz in den Kontext von Tolkiens Lebens- und Schaffensgeschichte ein.
Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen:
💬 Discord: dtg.li/discord 📸 Instagram: @auenland.fm 🌐 Bluesky: @auenland.pro Wenn Euch der Podcast gefällt, freuen wir uns über Unterstützung:
auenland.pro/unterstuetzensteadyhq.com/de/tolkiens-briefeClive Staples Lewis (1898 – 1963)
Genannt Jack, war ein irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler. Er lehrte am Magdalen College der University of Oxford und hatte den Lehrstuhl für Englische Literatur des Mittelalters und der Renaissance an der University of Cambridge inne. Vor allem im angloamerikanischen Raum ist er bekannt für seine inzwischen auch verfilmte Kinderbuchserie Die Chroniken von Narnia. Er ist einer der einflussreichsten christlichen Apologeten der Neuzeit. Tolkien und Lewis verband eine jahrelange enge Freundschaft und gegenseitig beeinflussten sie sich literarisch sehr.
Erste Erwähnung: Brief 11c Russell Meiggs (1902 – 1989)
War ein britischer Althistoriker, Fellow am Keble College und später am Balliol College in Oxford. Zur Zeit der Veröffentlichung des „Hobbit“ gab er das Oxford Magazine heraus, in dem Tolkiens Gedichte „The Dragon's Visit“ und „Iumonna Gold Galdre Bewunden“ (The Hoard) im Februar und März 1937 veröffentlicht worden waren.
Erste Erwähnung: Brief 14 Houghton Mifflin Company of Boston
Wurde 1880 im US-Bundesstaat Massachusetts gegründet und veröffentlicht seit dem Hobbit 1938 J.R.R. Tolkiens Werke in den USA. Im Jahr 2007 fusionierte das Unternehmen mit Teilen von Harcourt Brace. 2007 wurde der Verlag in Houghton Mifflin Harcourt (HMH) umbenannt. Im Jahr 2021 kaufte HarperCollins die Handelsbuchabteilungen von HMH (einschließlich der amerikanischen Tolkien-Rechte). Neuauflagen von Hardcover- und Taschenbuchausgaben der Tolkien-Werke in Amerika gingen 2022 zu William Morrow, einem Imprint von HarperCollins, über.
Humphrey Carpenter: J.R.R. Tolkien. Eine Biographie. Übersetzt von Wolfgang Krege, Stuttgart 1983. Humphrey Carpenter und Christopher Tolkien (Hg.): The Letters of J.R.R. Tolkien, London 2006. Humphrey Carpenter und Christopher, Tolkien (Hg.): J.R.R. Tolkien Briefe. Übersetzt von Wolfgang Krege, Stuttgart 2021. Humphrey Carpenter und Christopher Tolkien (Hg.): The Letters of J. R. R. Tolkien. Revised and Expanded edition, London 2023. Christina Scull und Wayne G. Hammond: The J.R.R. Tolkien Companion & Guide. Reader’s Guide, London 2017. Christina Scull und Wayne G. Hammond: The J.R.R. Tolkien Companion & Guide. Chronology, London 2017. Christina Scull und Wayne G. Hammond: Die Kunst des Hobbit. Alle Bilder von J.R.R. Tolkien, Stuttgart 2012. Christopher Tolkien: Pictures by J.R.R. Tolkien, London 2021. John D. Rateliff: The History of The Hobbit. Contains the complete unpublished manuscript version of 'The Hobbit', London 2013. J.R.R. Tolkien: Das große Hobbit Buch. Der komplette Text mit Kommentaren und Bildern, herausgegeben von Douglas A. Anderson, Stuttgart 2012. Gillian Avery & Julia Briggs (Hg.): Children and their Books. A Celebration of the Work of Iona and Peter Opie, Oxford 1990. Rayner Unwin: George Allen & Unwin. A Remembrancer, Ludlow 2021. Stanley Unwin: The Truth about a Publisher. An autobiographical record, London 2008. Paul Brooks: Two Park Street. A Publishing Memoir, Boston 1986. 🔍 Weiterführende Links und Infos
Ardapedia: Charles A. Furth Ardapedia: Allen & Unwin Tolkien in 5 Minuten, Episode 16: Was bitte ist ein Hobbit? TolkCast, Episode 38: Das Interview mit Scull & Hammond Eintragungsurkunde von George Allen & Unwin Ltd. Von 1914 (letzte Seite, letzter Eintrag) https://find-and-update.company-information.service.gov.uk/company/00137338/filing-history?page=6 DTG: Übersicht – Stationen in Tolkiens Leben The Tolkien Collector's Guide: Guide to Carpenter’s Revised Tolkien Letters – Changes Wenn Euch dieser Podcast gefallen hat, dann entdeckt auch unsere weiteren Formate – es gibt viel Tolles aus Tolkiens Welt zu hören:
👉 TolkCast – alle 14 Tage live mit Neuigkeiten, Diskussionen und spannenden Gästen aus der Tolkien-Community.
👉 Tolkien in 5 Minuten – Mittelerde für Eilige: fundiertes Tolkien-Wissen kompakt und unterhaltsam in jeweils fünf Minuten.
👉 Einschlafen in Tolkiens Welt – Sanfte Stimmen, ruhige Texte, magische Geschichten – perfekt zum Entspannen und Einschlafen.
👉
Silmaria – Kapitel für Kapitel durch das Silmarillion und andere Werke Tolkiens– verständlich, unterhaltsam und mit viel Hintergrundwissen.
✨ Viel Freude beim Hören – und teilt unsere Podcasts gerne mit allen, die Mittelerde genauso lieben wie Ihr!
Dieser Podcast wird im Auftrag der Deutschen Tolkien Gesellschaft von Auenland Productions produziert.