kompakt stellen wir die Private Krankenversicherung vor und erklären was
KOMPAKT-Reihe gehen wir ohne viele Umschweife auf die wichtigen Punkte ein.
Weitere und ausführliche Informationen gibt es in den "normalen"
Was ist die Private Krankenversicherung?
herrscht die sog. Krankenversicherungspflicht. D.h. jeder und jede muss eine
Krankenversicherung haben. Da gibt es zum einen die gesetzlichen Krankenkassen
und zum anderen die Privaten Krankenversicherungen.
Wer kann sich privat krankenversichern?
Pflichtmitglieder in der GKV sind. Das wird auch "freiwillig
versichert" genannt, weil ihnen die Option überlassen wird, ob sie
freiwillig in der GKV versichert sein wollen oder eben in der PKV.
krankenversichern können sich z.B. Angestellte, die über der sog.
Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) verdienen. Die allgemein JAEG liegt im Jahr
2021 bei 64.350 Euro Bruttojahreseinkommen - diese Grenze wird auch
Versicherungspflichtgrenze genannt.
Studierende, Selbständige und Freiberufler (mit einigen Ausnahmen) und Beamte
bzw. Personen mit Anspruch auf Beihilfe.
Zu welchen Zeitpunkt kann ich mich privat
Personen gehört, also einen Statuswechsel hat, kann man sich privat
krankenversichern. Also z.B. zu dem Zeitpunkt, wenn man sich selbständig macht.
Arbeitsverhältnis neu Aufnehmen und voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten
über der JAEG verdienen, können sich ebenfalls privat krankenversichern.
durch eine Gehaltserhöhung die JAEG in den nächsten 12 Monaten übersteigen,
können zum 1. Januar des nächsten Jahres in die PKV.
Wichtig zu beachten ist hierbei ist, dass diese Grenze jedes neu von der
Bundesregierung festgelegt wird. Fällt ein Angestellter unter die
Versicherungspflichtgrenze, muss er oder sie wieder in die gesetzliche
Gesetzlichen Krankenkassen müssen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich
sein. Außerdem dürfen die Leistungen das Maß des Notwendigen nicht
überschreiten. So ist dies im SGB V geregelt.
Krankenversicherungen ist man in der Wahl der Leistungsbausteine frei.
immer diese drei versichert sein:
an das gesetzlich vorgeschriebene Niveau hält oder z.B. das Einbettzimmer mit
Chefarztbehandlung im Krankenhaus wählt, ist jedem freigestellt.
der Gesetzlichen Krankenversicherung auch - müssen Privatversicherte die
Pflegepflichtversicherung haben.
Was kostet die Private Krankenversicherung?
PKV sind nicht abhängig vom Einkommen.
Leistungsumfang und Alter, Gesundheitszustand bei Eintritt, werden individuelle
Das sollte man noch beachten.
haben i.d.R. Anspruch auf ein Krankengeld, wenn sie längere Zeit krank sind.
haben dies nicht automatisch. Hier ist eine separate
Krankentagegeldversicherung sinnvoll.
Ehegatten, die kein eigenes Einkommen haben (bzw. nur einen 450 € Job) sind
i.d.R. in der gesetzlichen Krankenkasse kostenlos mitversichert. Das nennt sich
jede Person einen eigenen Vertrag.
ausführlichen PKV-Episoden: https://versicherungsgefluester-podcast.de/tag/pkv/
Website: http://www.versicherungenmitkopf.de
YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf
Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/
TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE
Website: http://www.was-ist-versicherung.de
Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/
https://www.vermittler-digital.de
Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum
Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz
mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte
und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf
Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die
Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung
und dient lediglich einer ersten Information.