Berufsunfähigkeitsversicherung:
So zahlst Du weniger als der Tarif eigentlich kostet.
Hexenwerk und auch durchaus gängige Praxis.
Angabe eines Brutto- und eines Nettobeitrags in der
Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) oft für Verwirrung. Grund genug, um eine
eigene Episode dieser sog. Überschussverrechnung zu widmen.
kalkulieren die Beiträge zur BU anhand von Statistiken und einigen weiteren
Merkmalen. Der Beitrag, der ermittelt wird, ist der Tarifbeitrag. Er wird auch
nichts mit einem steuerlichen Brutto zu tun hat, wie man es z.B. von der
Lohnabrechnung oder von Quittungen her kennt. Auch die bekannte
Versicherungssteuer wird bei BU-Versicherungen nicht erhoben.
erwirtschaften aber auch Überschüsse und können diese an ihre Kunden
nicht zu kompliziert zu machen, wie z.B. der Kunde zahlt, die Versicherung
macht Überschüsse und gibt dem Kunden diese Überschüsse zurück… bieten viele
Versicherer die sog. Überschuss-Sofort-Verrechnung an.
werden dem Kunden sofort und direkt in Form eines Beitragsnachlasses
entstehende Beitrag ist der Zahlbeitrag. Er wird auch Nettobeitrag genannt.
Tarifbeitrag - Das, was die Versicherung eigentlich kostet.
Zahlbeitrag - Das, was man tatsächlich zahlt.
i.d.R. garantiert über die komplette Laufzeit des Vertrages.
Überschüsse kann jedoch nicht garantiert werden. Sie wird jedes Jahr neu
bekanntgegeben. D.h. es kann durchaus vorkommen, dass die Überschüsse geringer
ausfallen, somit nicht mehr so viel verrechnet wird und dadurch der Zahlbeitrag
die ein anderes Kalkulationsmodell fahren. Bei denen sind Tarif- und
Website: http://www.versicherungenmitkopf.de
YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf
Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/
Website: http://www.was-ist-versicherung.de
YouTube: http://www.was-ist-versicherung.de/YouTube
Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/
Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum
Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz
mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte
und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf
Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die
Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung
und dient lediglich einer ersten Information.