Marie-Therese "Resi" Stedry (Medienpädagogin und Resilienztrainerin) von Waldspatz-Medien (www.waldspatz-medien.com) ist in einer neuen Folge des Podcasts Vitamin P zu Gast und beleuchtet das Thema Medienkompetenz im Zusammenhang mit Resilienz. Denn Medien können aus ResisSicht immer beides sein: Risikofaktor UND Ressource. Sie helfen uns im Alltag zu kommunizieren, uns zu strukturieren und Praxisprobleme angepasster zu lösen.Gleichzeitig wissen wir alle, dass insbesondere digitale Medien auch auf vielfältige Art und Weise Stress auslösen können. Deswegen legt Resi in ihrer Arbeit den Fokus darauf, wie wir durch einen aktiven und bewussten Umgang mit Medien nicht nur unser persönliches Wohlbefinden steigern, sondern uns auch sicherer durchs Netz bewegen können und gleichzeitig an Widerstandsfähigkeitgewinnen. Wichtig ist dabei, die eigenen Bedürfnisse zu reflektieren und Medienals Chance zu sehen. Wir danken für einen unterhaltsamen, unterstützenden undinspirierenden Podcast (nähere Infos im Waldspatz-Medien-Podcast: MEDIENKOMPETENT &RESILIENT).
Vielen Dank, dass du diese Folge angehört hast.
Du hast Fragen, Lob, Kritik oder hast Ideen, wer einmal Teil unseres Podcasts sein sollte? Dann schreib uns gerne eine Privatnachricht auf Instagram (Link unten) oder eine Mail an [email protected]
Material zur Folge:
Podcast "Behind the Screens": https://behind-the-screens.de/
Video "Ist ChatGPT besser als meine Therapeutin?": https://t1p.de/6pld3 *
Selbsttest der BzgA: https://www.ins-netz-gehen.de/test-handysucht-computersucht/
Mehr zu WALDSPATZ MEDIEN:
Webseite: www.waldspatz-medien.com)
Instagram: https://www.instagram.com/waldspatzmedien/
Podcast MEDIENKOMPETENT UND RESILIENT: https://t1p.de/khhwo *
Mehr zu KOPFVITAMIN:
Webseite: www.kopfvitamin.de
Instagram Verein: https://www.instagram.com/kopfvitamin/
Instagram Podcast: https://www.instagram.com/vitaminp_by_kopfvitamin/
*
Die markierten Links sind mit einem in Deutschland gehosteten Linkkürzungsprogramm gekürzt worden. Alle weiteren Informationen unter https://t1p.de/faq