Female Future, Landestheater und Herzgesundheit
Moderation: Marc Springer
Das Female Future Festival am Bodensee geht in seine nächste Runde, am 4. Mai treffen sich im Festspielhaus Bregenz Frauen, die sich für die Themen Empowerment, Diversity, Finanzen, New Work, Gründerstorys und Co. interessieren. In diesem Jahr steht das Festival, das neben Bregenz auch in München, Zürich, Wien und Graz stattfindet, unter dem Motto: „The future is now – make a difference“. Dazu unterhalten wir uns mit Veranstalterin Patricia Zupan-Eugster.
Das Haus am Bregenzer Kornmarkt ist sanierungsbedürftig, Ensemble und Budget sind geschrumpft. Trotz schlechter Rahmenbedingungen bietet das Vorarlberger Landestheater in der Saison 2022/2023 fünf Uraufführungen. Überschreiben könnte man die nächste Theatersaison mit einem Zitat von Karl Marx, sagte Intendantin Stephanie Gräve bei der Präsentation am Freitag: "Man muss diese versteinerten Verhältnisse dadurch zum Tanzen bringen, in dem man ihnen ihre eigene Melodie vorsingt." So habe man sich zum Ziel gesetzt, künstlerisch zu hinterfragen, was denn in unserer Gesellschaft "so extrem schiefläuft", sagte Gräve.
Sind Herzerkrankungen „Männerkrankheiten“?
Sind Frauenherzen „irgendwie anders“?
Wie erkennt man eine Herz-Kreislauf-Erkrankung?
Wie wirkt sich Corona auf das Herz-Kreislauf-System aus?
Diese und andere Fragen stellen wir Primar Matthias Frick vom Landeskrankenhaus Feldkirch.