In der 137. Folge der Vorort-Geschichte(n) hat Dir Brigitte Neichl einige Hoppalas, lustige Versprecher, aus der Podcast-Aufnahme des fiktiven Interviews mit dem Bildhauer Anton Hanak mitgebracht.
Unter einem fiktiven Interview verstehen wir ein "Gespräch" mit einer Person, die gar keine Interviews mehr geben kann, weil sie schon verstorben ist. Die Antworten sind – bis auf kleinere Einschübe – immer Originalaussagen. Die Fragen werden entsprechend der Antworten gestellt.
Im August 2023 war Anton Hanak unser Interviewgast. Dargestellt wurde er vom Leiter des Circus- und Clownmuseums, Michael Swatosch.
Hör doch rein in die Folge ;-)
Links:
Was ist ein Fiktives Interview?
https://bm15blog.wordpress.com/2021/07/22/was-ist-ein-fiktives-interview/
Podcast "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten"
https://kulturpodcast15.podigee.io/
W15#135 Der Bildhauer Anton Hanak in Fünfhaus
https://podcasters.spotify.com/pod/show/wienfuenfzehn/episodes/W15135-Der-Bildhauer-Anton-Hanak-in-Fnfhaus-e281pfm
#065 Die langen vier Jahre Teil 1 - Fiktives
Interview mit dem Bildhauer Anton Hanak (1/2)
https://kulturpodcast15.podigee.io/65-die-langen-vier-jahre-teil1
Blogartikel zur Podcast-Folge
https://bm15blog.wordpress.com/2023/08/15/kp065/
#066 Die langen vier Jahre Teil 2 - Fiktives Interview mit dem Bildhauer Anton Hanak (2/2)
https://kulturpodcast15.podigee.io/66-die-langen-vier-jahre-teil2
Blogartikel zur Podcast-Folge
https://bm15blog.wordpress.com/2023/08/18/kp066/
YouTube: Im [fiktiven] Gespräch mit Anton Hanak
https://youtu.be/tRjH5Uk-Ro8?si=7TH12Dvxx-esDTij
Joachim Kalka, Februar 2011, in: Deutsche Akademie für
Sprache und Dichtung
https://www.deutscheakademie.de/de/aktivitaeten/projekte/sprachkritik/2011-02-10/upps-hoppla
Wikipedia „Outtake“
https://de.wikipedia.org/wiki/Outtake#:~:text=Outtakes%20sind%20entweder%20fehlerhafte%20und,um%20sp%C3%A4ter%20ver%C3%B6ffentlicht%20zu%20werden
------
Die Stimme im Intro und Outro stammt von Philipp Schneider. Er betrieb bis 2023 u.a. den Podcast der Volkshochschule Rudolfsheim "Guten Morgen, Rudolfsheim".
Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Anchor machen (gern auch mit einer Sprachnachricht) oder uns schreiben.
Und zwar unter [email protected]
Mehr vom Museum erfährst Du hier:
Webseite
https://www.museum15.at
Blog
https://bm15blog.wordpress com
Facebook
https://www.facebook.com/museum15
Instagram
https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/
TikTok
https://www.tiktok.com/@wienfuenfzehn