
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Felix Noppenberger, Geschäftsführer von wayly.
Die Multi Robo Advisor GmbH hat es sich zur Aufgabe gesetzt, die Beratung von Finanz- und Versicherungsprodukten digital abzubilden. Der Schwerpunkt liegt auf dem Kunden und einer positiven Customer Journey.
Felix erklärt mir zu Beginn, dass der Name wayly sich aus dem Englischen “What way” ableitet. Heute müsse man den Kunden über unterschiedliche Kanäle ansprechen. Bei wayly geht es um das Thema betriebliche Altersvorsorge (bAV). Dieses gilt es in die Belegschaften der Unternehmen hinein zu tragen, sodass möglichst viele Mitarbeiter darauf aufmerksam werden. Für die Unternehmen stünden mit der bAV die Arbeitskraft- und Fachkräftebindung im Mittelpunkt. Felix verweist außerdem auf die Themen Altersarmut und Fürsorgepflicht. Durch die bAV entsteht eine Bindung zwischen Mitarbeiter und Unternehmen. Im Vergleich zum Aktiensparen mit ETFs geht mit der bAV ein hohes Maß an Sicherheit einher.
Die Frage nach der erfolgreichen Kommunikation findet mit wayly eine Antwort. Es gehe darum, sagt Felix, mit dem Vermittler und dem Arbeitgeber die Vorteile der bAV in die Belegschaften hineinzutragen. Besitzt das Unternehmen ein Intranet, lässt es sich dort bespielen. Genauso sei es möglich, es als unabhängige Plattform aufzusetzen.
Links in dieser Ausgabe
Das Einzige, was riskanter ist als KI, ist sie zu ignorieren. Ladet euch jetzt das Whitepaper von Thoughtworks herunter und setzt KI verantwortungsvoll ein.
By Insurance MediaIn dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Felix Noppenberger, Geschäftsführer von wayly.
Die Multi Robo Advisor GmbH hat es sich zur Aufgabe gesetzt, die Beratung von Finanz- und Versicherungsprodukten digital abzubilden. Der Schwerpunkt liegt auf dem Kunden und einer positiven Customer Journey.
Felix erklärt mir zu Beginn, dass der Name wayly sich aus dem Englischen “What way” ableitet. Heute müsse man den Kunden über unterschiedliche Kanäle ansprechen. Bei wayly geht es um das Thema betriebliche Altersvorsorge (bAV). Dieses gilt es in die Belegschaften der Unternehmen hinein zu tragen, sodass möglichst viele Mitarbeiter darauf aufmerksam werden. Für die Unternehmen stünden mit der bAV die Arbeitskraft- und Fachkräftebindung im Mittelpunkt. Felix verweist außerdem auf die Themen Altersarmut und Fürsorgepflicht. Durch die bAV entsteht eine Bindung zwischen Mitarbeiter und Unternehmen. Im Vergleich zum Aktiensparen mit ETFs geht mit der bAV ein hohes Maß an Sicherheit einher.
Die Frage nach der erfolgreichen Kommunikation findet mit wayly eine Antwort. Es gehe darum, sagt Felix, mit dem Vermittler und dem Arbeitgeber die Vorteile der bAV in die Belegschaften hineinzutragen. Besitzt das Unternehmen ein Intranet, lässt es sich dort bespielen. Genauso sei es möglich, es als unabhängige Plattform aufzusetzen.
Links in dieser Ausgabe
Das Einzige, was riskanter ist als KI, ist sie zu ignorieren. Ladet euch jetzt das Whitepaper von Thoughtworks herunter und setzt KI verantwortungsvoll ein.

40 Listeners

7 Listeners

191 Listeners

52 Listeners

93 Listeners

19 Listeners

27 Listeners

4 Listeners

12 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

51 Listeners

7 Listeners

329 Listeners

1 Listeners