
Sign up to save your podcasts
Or
Blockchain-Euro: Diesen Mehrwert stiftet er
Es besteht mittlerweile Konsens darüber, dass die Blockchain-Technologie einen erheblichen Mehrwert für den Zahlungsverkehr bringen kann. Vor diesem Hintergrund gibt es mehrere Initiativen, die den Euro mittels Blockchain-Technologie auf ein neues Leben heben wollen. Dazu zählen zum Beispiel Wholesale CBDCs – und möglicherweise auch Retail CBDCs – als Projekte der Zentralbanken sowie privatwirtschaftliche Initiativen wie Stablecoins und tokenisierte Einlagen. Doch inwiefern kann die Blockchain-Technologie konkret einen Mehrwert bieten? Diese Frage beleuchtet Co-Host Jonas zusammen mit Prof. Dr. Joachim Würmeling in dieser Episode.
Joachim Würmeling war von 2016 bis 2023 Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank und hatte zuvor führende Positionen in Politik, Finanzwirtschaft und Verwaltung inne, unter anderem als Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.
Nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand der Bundesbank Ende 2023 ist er nun als Rechtsanwalt bei Allen&Overy tätig und lehrt an der ESMT Berlin. An der ESMT möchte Joachim Würmeling nun ein Digital Euro Hub aufbauen.
Die Vorteile der Blockchain-Technologie eröffnen eine Vielzahl von Anwendungsfällen, die besonders von der Programmierbarkeit von Zahlungen profitieren. Joachim Würmeling erläutert, dass Zahlungen heute noch durch Menschen ausgelöst werden müssen, durch die Programmierbarkeit in Zukunft jedoch „jegliche Signale“ Zahlungen initiieren könnten.
Das können z.B. Sensoren sein oder auch Smart Contracts selbst. Dies führt zu erheblichen Effizienzsteigerungen und ermöglicht eine breite Palette an neuen Einsatzmöglichkeiten. Darunter fallen auch Anwendungsfälle in der Industrie, die traditionell das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden und gleichzeitig administrative Prozesse in der Buchhaltung revolutionieren könnten.
Welche Initiativen versprechen nun den größten Erfolg für einen „Blockchain-Euro“? Sind das Initiativen des privaten oder öffentlichen Sektors? Permissioned oder Permissionless Blockchains? Auch diesen Fragen wird in der Episode nachgegangen.
Persönliche Einblicke in den Alltag im Bundesbank-Vorstand
Viel Freude beim Zuhören!
LinkedIn Prof. Joachim Würmeling
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
Blockchain-Euro: Diesen Mehrwert stiftet er
Es besteht mittlerweile Konsens darüber, dass die Blockchain-Technologie einen erheblichen Mehrwert für den Zahlungsverkehr bringen kann. Vor diesem Hintergrund gibt es mehrere Initiativen, die den Euro mittels Blockchain-Technologie auf ein neues Leben heben wollen. Dazu zählen zum Beispiel Wholesale CBDCs – und möglicherweise auch Retail CBDCs – als Projekte der Zentralbanken sowie privatwirtschaftliche Initiativen wie Stablecoins und tokenisierte Einlagen. Doch inwiefern kann die Blockchain-Technologie konkret einen Mehrwert bieten? Diese Frage beleuchtet Co-Host Jonas zusammen mit Prof. Dr. Joachim Würmeling in dieser Episode.
Joachim Würmeling war von 2016 bis 2023 Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank und hatte zuvor führende Positionen in Politik, Finanzwirtschaft und Verwaltung inne, unter anderem als Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.
Nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand der Bundesbank Ende 2023 ist er nun als Rechtsanwalt bei Allen&Overy tätig und lehrt an der ESMT Berlin. An der ESMT möchte Joachim Würmeling nun ein Digital Euro Hub aufbauen.
Die Vorteile der Blockchain-Technologie eröffnen eine Vielzahl von Anwendungsfällen, die besonders von der Programmierbarkeit von Zahlungen profitieren. Joachim Würmeling erläutert, dass Zahlungen heute noch durch Menschen ausgelöst werden müssen, durch die Programmierbarkeit in Zukunft jedoch „jegliche Signale“ Zahlungen initiieren könnten.
Das können z.B. Sensoren sein oder auch Smart Contracts selbst. Dies führt zu erheblichen Effizienzsteigerungen und ermöglicht eine breite Palette an neuen Einsatzmöglichkeiten. Darunter fallen auch Anwendungsfälle in der Industrie, die traditionell das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden und gleichzeitig administrative Prozesse in der Buchhaltung revolutionieren könnten.
Welche Initiativen versprechen nun den größten Erfolg für einen „Blockchain-Euro“? Sind das Initiativen des privaten oder öffentlichen Sektors? Permissioned oder Permissionless Blockchains? Auch diesen Fragen wird in der Episode nachgegangen.
Persönliche Einblicke in den Alltag im Bundesbank-Vorstand
Viel Freude beim Zuhören!
LinkedIn Prof. Joachim Würmeling
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
9 Listeners
4 Listeners
33 Listeners
28 Listeners
30 Listeners
10 Listeners
3 Listeners
12 Listeners
14 Listeners
0 Listeners
48 Listeners
24 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners