Prokrastination ist kein Zeitproblem, sondern ein Emotionsproblem – und Disziplin beginnt mit Mitgefühl, nicht mit Druck.
Was Prokrastination wirklich ist (und was nicht)
Warum Aufschieben selten ein Zeit-, sondern ein Emotionsproblem ist
Wie unser Gehirn Belohnungen priorisiert
Der Unterschied zwischen „Fight, Flight, Freeze“ – und was das mit Vermeidung zu tun hat
Persönliche Strategien gegen Aufschieben:
5-Minuten-Regel und 5-Minuten-Stunde
Energiehaushalt und Dopaminmanagement
Struktur durch Kalender und feste Routinen
Langeweile als Werkzeug
Soziale Verantwortung und Sparring-Partner
Warum Disziplin mit Mitgefühl beginnt
Und: warum schlechte Phasen völlig normal sind