
Sign up to save your podcasts
Or
Wir wissen, wie klimaschädlich unser Konsum ist, trotzdem ändern wir ihn nicht. Was das mit Status und unserem Verständnis von Freiheit zu tun hat, darüber spricht Jens Beckert, Direktor des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung. Und sagt, warum wir trotzdem auch das Richtige tun können, selbst wenn es für uns Kosten verursacht.
In seinem neuesten Buch "Verkaufte Zukunft" erfahrt Ihr mehr von Jens Beckert darüber, wie unser Konsum und die Klimakrise zusammenhängen, und warum wir trotz unseres Wissens und aller Technik gerade nicht wirklich erfolgreich sind im Kampf gegen den Klimawandel.
Der nächste Gradmesser erscheint am Freitag, 5. Juli. Brigitte Knopf und Ines Verspohl sprechen dann darüber, wie Klima- und Sozialpolitik wirklich zusammengedacht werden können.
Bis dahin erreicht ihr uns unter [email protected]. Wir freuen uns, von euch zu lesen.
Wir wissen, wie klimaschädlich unser Konsum ist, trotzdem ändern wir ihn nicht. Was das mit Status und unserem Verständnis von Freiheit zu tun hat, darüber spricht Jens Beckert, Direktor des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung. Und sagt, warum wir trotzdem auch das Richtige tun können, selbst wenn es für uns Kosten verursacht.
In seinem neuesten Buch "Verkaufte Zukunft" erfahrt Ihr mehr von Jens Beckert darüber, wie unser Konsum und die Klimakrise zusammenhängen, und warum wir trotz unseres Wissens und aller Technik gerade nicht wirklich erfolgreich sind im Kampf gegen den Klimawandel.
Der nächste Gradmesser erscheint am Freitag, 5. Juli. Brigitte Knopf und Ines Verspohl sprechen dann darüber, wie Klima- und Sozialpolitik wirklich zusammengedacht werden können.
Bis dahin erreicht ihr uns unter [email protected]. Wir freuen uns, von euch zu lesen.
117 Listeners
29 Listeners
271 Listeners
157 Listeners
5 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
6 Listeners
334 Listeners
0 Listeners
8 Listeners
13 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
24 Listeners
0 Listeners
1 Listeners