
Sign up to save your podcasts
Or


Sportwetten sind ein lukratives Geschäft, bei dem es um Milliarden von Euro geht. Die Gewinner sind dabei auf lange Sicht nur die Wettanbieter. Für die Spieler bleiben oft hohe Verluste. Warum wir dem Reiz des Wettens trotzdem so gerne nachgeben, warum gerade Fußball keine gute Sportart für Wetten ist, und ab wann Wetten wirklich zum Problem wird – darüber sprechen wir in der heutigen Folge. Zu Gast im Studio ist Oliver Scheibenbogen, er ist klinischer Psychologe am Anton Proksch Institut in Wien.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
By DER STANDARDSportwetten sind ein lukratives Geschäft, bei dem es um Milliarden von Euro geht. Die Gewinner sind dabei auf lange Sicht nur die Wettanbieter. Für die Spieler bleiben oft hohe Verluste. Warum wir dem Reiz des Wettens trotzdem so gerne nachgeben, warum gerade Fußball keine gute Sportart für Wetten ist, und ab wann Wetten wirklich zum Problem wird – darüber sprechen wir in der heutigen Folge. Zu Gast im Studio ist Oliver Scheibenbogen, er ist klinischer Psychologe am Anton Proksch Institut in Wien.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

43 Listeners

29 Listeners

15 Listeners

4 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

32 Listeners

5 Listeners

13 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

2 Listeners

21 Listeners

5 Listeners

3 Listeners

13 Listeners

0 Listeners

11 Listeners

1 Listeners