Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Gäste, ihre Geschichten und Getränke.Euer regionaler Podcast, der Menschen die etwas aufgebaut haben eine Plattform gibt. Wir erzählen die tollen Geschichten aus Wirtschaft, Kultur und Politik, die s... more
FAQs about Wir reden Bartext:How many episodes does Wir reden Bartext have?The podcast currently has 75 episodes available.
January 30, 2023#14 mit Aurel Greiner | Revendo AGIn der vierzehnten Folge reden wir Bartext mit Aurel Greiner von Revendo. Er ist Gründer, Geschäftsführer und Mitinhaber des upcycling Unternehmens, welches vor fast 10 Jahren in Basel gegründet worden ist. Mittlerweile ist Revendpo in in allen grossen Schweizer Städten vertreten und schenkt Elektrogeräten wie Smartphones oder Laptops ein zweites Leben. Revendo und Aurel haben Unternehmer- und Nachhaltigkeitspreise gewonnen und sind erst kürzlich mit einem aufsehenerregenden Deal in der Schweizer Medienlandschaft anzutreffen gewesen.Welche Befürchtung hatte Aurel's Mutter, was passiert wenn er keine Ausbildung macht? Warum wurde Aurel nicht Spengler? Wie kommt man an die wertvollen Geräte, die in den Schweizer Schubladen schlummern? Und weshalb hat sich Revendo zuletzt mit der Migros Genossenschaft zusammengetan?All das erfahrt Ihr in Folge #14 von Wir reden Bartext!Wir wünschen Euch viel Spass bei diesem Gespräch und freuen uns über jede Weiterempfehlung, über jede gute Bewertung auf Spotify und über jedes Follow bei Instagram @wir_reden_bartextRevendo findet Ihr hier:https://revendo.ch/...more48minPlay
January 15, 2023#13 mit Mathias Forster | Bio-Stiftung SchweizIn der dreizehnten Folge reden wir Bartext mit Mathias Forster von der Bio-Stiftung Schweiz. Die Bio-Stiftung Schweiz ist eine operative Initiativ-Stiftung in Arlesheim. Seit 1987 setzt sie sich für den umweltgerechten Landbau und ökologisches Konsumverhalten ein. Mathias Forster ist Geschäftsführer und Stiftungsrat der Bio-Stiftung Schweiz und hat die Non-Profit Organisation in den letzten Jahren massgeblich geprägt.Was ist der Bodenfruchtbarkeitsfonds? Woher wissen Bio-Bienen zu welcher Blüte sie fliegen müssen? Wie ist die Stiftung entstanden? Was macht sie heute? Und wie kam Mathias nach einer Kindheit auf dem Bauenhof doch wieder zurück zur Landwirtschaft?All das erfahrt Ihr in Folge #13 von Wir reden Bartext!Wir wünschen Euch viel Spass bei diesem Gespräch und freuen uns über jede Weiterempfehlung, über jede gute Bewertung auf Spotify und über jedes Follow bei Instagram @wir_reden_bartextDie Bio-Stiftung und den Bodenfruchtbarkeitsfonds findet Ihr hier:https://www.bio-stiftung.ch/https://www.bodenfruchtbarkeit.bio/Wer eine Patenschaft für Bodenfruchtbarkeit übernehmen möchte, kann dies hier tun: https://www.bodenfruchtbarkeit.bio/foerdern...more57minPlay
January 01, 2023#12 mit Till Szabo und Marco Gräni | Restaurant ConcordiaIn der zwölften Folge reden wir Bartext mit Till Szabo und Marco Gräni vom Restaurant Concordia. Die beiden eröffnen am 7. Januar ein Restaurant in Kleinbasel. Till ist gelernter Koch und Marco hat ein Jahrzehnt Karriere bei der Swisscom gemacht. Zuletzt eröffnete er den Weinladen Wild Wines in Basel. Heute verlassen wir also unser gewohntes Terrain und unterhalten uns das erste Mal mit Gästen, die erst noch dabei sind etwas aufzubauen. Die Vorbereitungen bei der Eröffnung eines Restaurants sind komplex, es braucht viel Mut. Deshalb sprechen wir mal aus einer anderen Perspektive über das Aufbauen.Weshalb braucht es das Concordia in Basel? Warum macht man nach einer Karriere bei der Swisscom zuerst einen Weinladen und dann ein Restaurant auf? Wie planen die Gründer das innovative Konzept in der Praxis umzusetzen? Und warum arbeiten Till und Marco trotz veggie first mit einer Jägerin zusammen?All das erfahrt Ihr in Folge #12 von Wir reden Bartext!Wir wünschen Euch viel Spass bei diesem Gespräch und freuen uns über jede Weiterempfehlung, über jede gute Bewertung auf Spotify und über jedes Follow bei Instagram @wir_reden_bartextDanke!...more52minPlay
December 18, 2022#11 mit Blanca Hernandez und Brinton Wentz | Birsmattehof | Agrico GenossenschaftIn der elften Folge reden wir Bartext mit Blanca Hernandez und Brinton Wentz von der Agrico Genossenschaft aka Birsmattehof. Die Agrico Genossenschaft beliefert gefühlt die halbe Stadt mit frischem Biogemüse, Eiern und Quark. Viele kennen den "Gemüsekorb vom Birsmattehof", in welchem Herr und Frau Basler gerne auch mal das Altglas entsorgen. Ausserdem findet man das Gemüse auf zahlreichen Wochenmärkten der Region.Warum spaltet Kardy die Community? Wie entstand die Idee zum Gemüsekorb? Weshalb müssen wir uns im Winter mit Zuckerhut rumschlagen? Und warum hat der Birsmattehof auch schon Forellen geerntet? Dies und noch viel mehr erfahrt Ihr in der Folge #11 "Wir reden Bartext".Ausserdem: Wir haben die wichtigsten Fragen rund um den Gemüsekorb für Euch ein für allemal beantwortet.Wir wünschen Euch viel Spass bei diesem Gespräch und freuen uns über jede Weiterempfehlung, über jede gute Bewertung auf Spotify und über jedes Follow bei Instagram @wir_reden_bartextDanke!...more55minPlay
December 05, 2022#10 mit Jérôme Thiriet | KurierzentraleIn der zehnten Folge reden wir Bartext mit Jérome Thiriet - dem Geschäftsführer und Inhaber der Kurierzentrale und Grossrat der Grünen. Jérôme ist DER Mann, wenn es darum geht Dinge in Basel in kurzer Zeit von A nach B zu bewegen. Sei es eine wichtige Blutprobe, ein verlorener Koffer vom Euro Airport, der schnell zum*r Besitzer*in muss oder ein wichtiges Dokument das schnell eine Unterschrift benötigt. Jérôme findet nach dem Motto «never sleep, always deliver» mit der Kurierzentrale einen Weg diesen Transport möglichst schnell über die Bühne zu bringen.Was sind die skurrilsten Dinge die die Kurierzentrale je transportiert hat? Weshalb braucht Basel Parkplätze für Lastenfahrräder? Warum muss Gin teilweise express geliefert werden? Und was hat die Kurierzentrale mit der Organisation von Sport-Events zu tun?Dies und noch viel mehr erfahrt Ihr in der Folge #10 "Wir reden Bartext".Wir wünschen Euch viel Spass bei diesem Gespräch und freuen uns über jede Weiterempfehlung, über jede gute Bewertung auf Spotify und über jedes Follow bei Instagram @wir_reden_bartextDanke!...more48minPlay
November 20, 2022#9 mit Rafi und Beni Pfister | Didi Offensiv - Fussballkulturbar | WM-SpezialfolgeIn der neunten Folge reden wir Bartext mit Rafi und Beni Pfister - den Inhabern, Gründern und Gastgebern der Fussballkulturbar Didi Offensiv. Die Bar am Erasmusplatz ist DIE Basler Fuessbalkulturbeiz. Bekannt ist das "Didi" wie es die Basler*innen liebevoll nennen aufgrund der Stimmung wie im Stadion, der legendären Pub-Quiz-Abende und weil das Engagement der Brüder weit darüber hinausgeht einfach einen Screen aufzustellen und Fussball laufen zu lassen. Das Didi hat proaktiv ein Statement zur WM in Katar veröffentlicht. Nicht zuletzt deshalb möchten wir in dieser Spezialfolge mit den beiden Fussballexperten die umstrittene WM in Katar thematisieren.Zeigt das Didi die umstrittene WM in Katar? Wie stehen die beiden Brüder zu den aktuellen Entwicklungen im Fussball? Wie kommen ein Historiker und ein Lehrer auf die Idee eine Bar aufzumachen? Und warum gab es während der Pandemie eine virtuelle Getränkekarte? Dies und noch viel mehr erfahrt Ihr in der Folge #9 "Wir reden Bartext".Wir wünschen Euch viel Spass bei diesem Gespräch und freuen uns über jede Weiterempfehlung, über jede gute Bewertung auf Spotify und über jedes Follow bei Instagram @wir_reden_bartextDanke!...more52minPlay
November 13, 2022#8 mit Silas Weiss | Weingut RiehenIn der achten Folge reden wir Bartext mit Silas Weiss, dem Winzer, Betriebsleiter und Mitinhaber vom Weingut Riehen. Die Rebberge des Weingut Riehen liegen am unteren Teil des Tüllinger Bergs. Dieser gehört zur Schweiz und wird als "Schlipf" bezeichnet. Die dortigen Reben gibt es schon lange, das erste mal wurden sie 1328 erwähnt. In der Zwischenzeit gehörten sie einem Kloster, dann dem Domstift Basel. Später hat sie die Gemeinde Riehen wiederbelebt. Heute werden die reben von Ziereisen und Ullrich bewirtschaftet.Wie kommt man mit Mitte 20 zum eigenen Weingut? Was ist ein fetter Wein? Was nervt Silas an der Kellerbuchführung und woher kommt die Hefe beim Weingut Riehen?Dies und noch viel mehr erfahrt Ihr in der Folge #8 "Wir reden Bartext".Wir wünschen Euch viel Spass bei diesem Gespräch und freuen uns über jede Weiterempfehlung, über jede gute Bewertung auf Spotify und über jedes Follow bei Instagram @wir_reden_bartextHerzlichen Dank für Euren überwältigenden Support!...more53minPlay
October 30, 2022#7 mit Gerhard und Marco Götschi | Götschi AG Werkzeuge und MaschinenIn der siebten Folge reden wir Bartext mit dem Vater-Sohn-Gespann Gerhard und Marco Götschi vom Werkzeug- und Maschinen-Händler Götschi AG. Das Familienunternehmen mit der Zentrale am Dreispitz stattet Handwerksbetriebe mit allem aus - angefangen beim Hammer, über Arbeitskleidung und den Akkuschrauber bis hin zum Kärcher. Darüber hinaus versorgen Sie die die Basler Pharma mit wichtigen Industrieprodukten. Warum handelte Götschi ursprünglich nur mit Gipser-Artikeln? Wie reagierte Grossvater Götschi als damals der Junior Gerhard sein Büro wollte? Welches Werkzeug brauchen die Basler Handwerker am Meisten und was hat es mit dem Sponsoring des Wetters im Radio auf sich?Dies und noch viel mehr erfahrt Ihr in der Folge #7 "Wir reden Bartext".Wir wünschen Euch viel Spass bei diesem Gespräch und freuen uns über jede Weiterempfehlung, über jede gute Bewertung auf Spotify und über jedes Follow bei Instagram @wir_reden_bartextHerzlichen Dank für Euren überwältigenden Support!...more51minPlay
October 16, 2022#6 mit Lucas Müller und Oliver Steiner | Glacé LööövIn der sechsten Folge reden wir Bartext mit Lucas Müller und Oliver Steiner vom Glacé-Unternehmen Löööv. Das Basler Startup produziert Eiscreme teilweise aus geretteten Lebensmitten, die sonst in der Abfalltonne gelandet wären. Lucas und Olli gestalten das Schicksal der Glacé-Brand von Anfang an mit und geben uns im Podcast spanende Insights zur nachhaltigen Produktion von Lebensmitteln. Wie kommt es zum aussergewöhnlichen Namen? Was treiben die Gründer von Löööv in einer Garage im Kanton Aargau? Was machen die Jungs von Löööv im Winter? Und welche Eissorte ist ihnen mal richtig "abverheit"?Dies und noch viel mehr erfahrt Ihr in der Folge #6 "Wir reden Bartext".Wir wünschen Euch viel Spass bei diesem Gespräch und freuen uns über jede Weiterempfehlung, über jede gute Bewertung auf Spotify und über jedes Follow bei Instagram @wir_reden_bartextHerzlichen Dank für Euren überwältigenden Support!...more55minPlay
October 02, 2022#5 mit Pfau | Collective Climate JusticeIn der fünften Folge reden wir Bartext mit dem Pfau vom Collective Climate Justice. Er ist Mitglied beim Basler Kollektiv das sich für Klimagerechtigkeit einsetzt und unter anderem ein Polizeikontakt der Organisation. Dabei blockiert die NGO gerne mal den Eingangsbereich namhafter Banken oder gar Häfen, um die Erdöllogistik zu stören und auf die Anliegen aufmerksam zu machen. Der Pfau verrät uns in einem spannenden Gespräch wie man das Birsterminal blockiert, wie eine Verhandlung mit der Polizei abläuft und wie sein erster Gefängnisaufenthalt ablief. Ausserdem: wie ist es Lehrer und gleichzeitig Aktivist zu sein?Dies und noch viel mehr das erfahrt Ihr in der Folge #5 "Wir reden Bartext".Wir wünschen Euch viel Spass bei diesem Gespräch und freuen uns über jede Weiterempfehlung, über jede gute Bewertung auf Spotify und über jedes Follow bei Instagram @wir_reden_bartext...more51minPlay
FAQs about Wir reden Bartext:How many episodes does Wir reden Bartext have?The podcast currently has 75 episodes available.