
Sign up to save your podcasts
Or
Aktuell liegt der Strompreis wieder auf dem Niveau vor Russlands Angriff auf die Ukraine, Strom ist also für Neukunden deutlich billiger, als das erwartet worden war. Ob das so weitergeht, und wie Verbraucher künftig vom Ausbau der Erneuerbaren profitieren können, sagt Energieökonom Andreas Löschel.
Andreas Löschel ist Professor für Umwelt- und Ressourcenökonomik an der Uni Bochum. Kaum einer kennt die Energiewende besser als er, der seit inzwischen dreizehn Jahren Mitglied und Vorsitzender der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“ der Bundesregierung. Aktuell lehrt Andreas Löschel für ein Semester an der Universität von Barcelona.
Im Podcast erklärt er unter anderem
Außerdem erklärt Susanne Ehlerding vom Tagesspiegel Background Agrar und Ernährung, warum die Osterhasen in diesem Jahr teuerer sind und Schokolade absehbar noch deutlich teurer werden wird, und wie das mit dem Klimawandel zusammenhängt.
Mit Fragen, Anregungen und Kritik erreicht Ihr uns unter [email protected]. Der nächste Gradmesser erscheint am 12.4. und schaut interessiert auf die Verkehrswende bei der Bahn.
Aktuell liegt der Strompreis wieder auf dem Niveau vor Russlands Angriff auf die Ukraine, Strom ist also für Neukunden deutlich billiger, als das erwartet worden war. Ob das so weitergeht, und wie Verbraucher künftig vom Ausbau der Erneuerbaren profitieren können, sagt Energieökonom Andreas Löschel.
Andreas Löschel ist Professor für Umwelt- und Ressourcenökonomik an der Uni Bochum. Kaum einer kennt die Energiewende besser als er, der seit inzwischen dreizehn Jahren Mitglied und Vorsitzender der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“ der Bundesregierung. Aktuell lehrt Andreas Löschel für ein Semester an der Universität von Barcelona.
Im Podcast erklärt er unter anderem
Außerdem erklärt Susanne Ehlerding vom Tagesspiegel Background Agrar und Ernährung, warum die Osterhasen in diesem Jahr teuerer sind und Schokolade absehbar noch deutlich teurer werden wird, und wie das mit dem Klimawandel zusammenhängt.
Mit Fragen, Anregungen und Kritik erreicht Ihr uns unter [email protected]. Der nächste Gradmesser erscheint am 12.4. und schaut interessiert auf die Verkehrswende bei der Bahn.
117 Listeners
29 Listeners
271 Listeners
157 Listeners
5 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
6 Listeners
335 Listeners
0 Listeners
8 Listeners
13 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
24 Listeners
0 Listeners
1 Listeners