
Sign up to save your podcasts
Or
Das Verbot von Tornado Cash durch die US-Behörden hat weitreichende Folgen. So wurden Ethereum-Adressen von Vitalik Buterin, Brian Armstrong und sogar des deutschen Sportschuhherstellers Puma indexiert.
Man kann über den Krypto-Spaces sagen, was man will, aber langweilig wird es nie. Nicht nur, dass uns die Themen nicht ausgehen würden, selbst in den ernstesten Situationen ist die Community immer noch für einen Scherz gut. So reagierte die Szene auf den kürzlichen Vorstoß der US-Behörden zum Verbot von Tornado Cash mit einer beinahe frechen Retourkutsche.
Was war geschehen? Wie bereits berichtet, hat das US-Finanzministerium das Tornado-Cash Protokoll auf die schwarze Liste gesetzt. Und damit auch sämtliche Ethereum Adressen, die mit dem Protokoll assoziiert werden können. (https://www.btc-echo.de/news/tornado-cash-verbot-kriegserklaerung-privatsphaere-148351/ ). Am vergangenen Wochenende empfingen zahlreiche Adressen bekannter Persönlichkeiten aus dem Krypto-Space, aber auch namhafte international tätige Unternehmen Transaktionen von entsprechenden Adressen. Rutschen Vitalik Buterin, Snoop Dog und Puma damit nun in die Illegalität ab? Und was können Kleinanleger tun, um sich zu schützen? Genau diese Fragen besprechen BTC-ECHO Marktexperte Stefan Lübeck und Jan Heinrich Meyer in der neuen Folge des BTC-ECHO Invest Podcast.
Celsius (CEL) und Shiba Inu Kurse steigen
Außerdem geht es um die Hintergründe der Kursbewegungen beim Celsius Network, das seit dem Terra Luna Meltdown im Grunde für tot erklärt wurde. Ebenfalls auf der Agenda: die neuesten Entwicklungen bei Shiba Inu und das Update auf Shibarium 3.0
Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO:
🥇 BTC-ECHO ist die führende deutschsprachige Medienplattform in den Bereichen Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain.
Das Verbot von Tornado Cash durch die US-Behörden hat weitreichende Folgen. So wurden Ethereum-Adressen von Vitalik Buterin, Brian Armstrong und sogar des deutschen Sportschuhherstellers Puma indexiert.
Man kann über den Krypto-Spaces sagen, was man will, aber langweilig wird es nie. Nicht nur, dass uns die Themen nicht ausgehen würden, selbst in den ernstesten Situationen ist die Community immer noch für einen Scherz gut. So reagierte die Szene auf den kürzlichen Vorstoß der US-Behörden zum Verbot von Tornado Cash mit einer beinahe frechen Retourkutsche.
Was war geschehen? Wie bereits berichtet, hat das US-Finanzministerium das Tornado-Cash Protokoll auf die schwarze Liste gesetzt. Und damit auch sämtliche Ethereum Adressen, die mit dem Protokoll assoziiert werden können. (https://www.btc-echo.de/news/tornado-cash-verbot-kriegserklaerung-privatsphaere-148351/ ). Am vergangenen Wochenende empfingen zahlreiche Adressen bekannter Persönlichkeiten aus dem Krypto-Space, aber auch namhafte international tätige Unternehmen Transaktionen von entsprechenden Adressen. Rutschen Vitalik Buterin, Snoop Dog und Puma damit nun in die Illegalität ab? Und was können Kleinanleger tun, um sich zu schützen? Genau diese Fragen besprechen BTC-ECHO Marktexperte Stefan Lübeck und Jan Heinrich Meyer in der neuen Folge des BTC-ECHO Invest Podcast.
Celsius (CEL) und Shiba Inu Kurse steigen
Außerdem geht es um die Hintergründe der Kursbewegungen beim Celsius Network, das seit dem Terra Luna Meltdown im Grunde für tot erklärt wurde. Ebenfalls auf der Agenda: die neuesten Entwicklungen bei Shiba Inu und das Update auf Shibarium 3.0
Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO:
🥇 BTC-ECHO ist die führende deutschsprachige Medienplattform in den Bereichen Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain.
8 Listeners
5 Listeners
35 Listeners
1 Listeners
28 Listeners
31 Listeners
9 Listeners
4 Listeners
16 Listeners
12 Listeners
44 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
2 Listeners