Spracherkennung kommt nicht ohne künstliche Intelligenz aus. Komplexe Algorithmen, die Transformer-Modelle, sind darauf trainiert, Zusammenhänge zwischen Worten zu erkennen und so den Sinn des Gesagten zu erfassen. Philipp Müller von der Technischen Hochschule Wildau erklärt im Gespräch mit Joram Schwartzmann, wie Systeme gebaut werden, die natürliche Sprache verstehen können. Er entwickelt einen Chatbot, der als Informationspunkt für Studierende in der Bibliothek an der TH Wildau dienen soll – unter anderem auch als das Gehirn des Roboters Wilma, die dort ihren Dienst verrichtet.
Der Wissenstransfer Podcast ist eine Produktion des Innovation Hub 13 der Technischen Hochschule Wildau und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. Der Podcast wird produziert von Joram Schwartzmann. Alle weiteren Informationen auf wissenstransfer.innohub13.de