Der bis Dato amtierende Streckenrekordhalter auf der Kitzbühler Streif, der unzählige Spitznamen im Laufe seiner Karriere trug. Alle bezogen sich auf den unnachahmlichen und schnellen Fahrstil von Fritz Strobl.
**Die Themen im Überblick:**
SHOWNOTES:
- Wie es zu „the cat“ kam und warum’s zweideutig und lustig war. (00:50)
- Wie der amtliche Name von Fritz tatsächlich lautet. (04:00)
- Wie die Vornamen von Tina Maze und Tina Weirather unbekannterweise lauten. (06:00)
- Dir persönlichen Highlights von Fritz Strobl. (09:00)
- Auf welche Kitzbühel Trophäe Fritz besonders stolz ist. (14:00)
- Warum der Olympiasieg auch für ihn den größten Stellenwert hat. (15:30)
- Warum die Zeit damals wie Tag und Nacht, verglichen zur heutigen war. (17:20)
- Welchen Vorteil die Läufer damals hatten. (19:00)
- Wie viele Fotos sich am Telefon von Fritz Strobl befinden. (21:10)
- Warum viel Jugendliche Fritz damals für einen Musiker hielten. (23:30)
- Wie der „Mozart der Mausefalle“ entstand und wo die Goldne Schallplatte hängt. (24:40)
Und hier die Mail Adresse ;-) zu Nici: [email protected] und zu Conny: [email protected]
**Mehr über Nici Schmidhofer:**
[Homepage](https://www.nicischmidhofer.at)
[Instagram](https://www.instagram.com/nicischmidhofer/)
[Facebook](https://www.facebook.com/nici.schmidhofer.official)
**Mehr über Conny Hütter:**
[Homepage](https://www.connyhuetter.at/)
[Instagram](https://www.instagram.com/connyhuetter/)
[Facebook](https://www.facebook.com/connyhuetter/)
**Podcastpartner:** [Steiermark Tourismus](https://www.steiermark.com/de)
**Produziert von:** [branding-identity.at](http://www.branding-identity.at)