
Sign up to save your podcasts
Or
Von der ersten deutschen Dampflok bis zum Hyperloop der Zukunft - das WAS IST WAS-Team macht sich auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Eisenbahn. Los geht's mit dem legendären "Adler", der 1835 die erste deutsche Eisenbahnstrecke zwischen Nürnberg und Fürth befuhr. Doch dabei bleibt es nicht: Die Reise führt die Crew an den Rand einer atemberaubenden Schlucht in den Anden, vorbei an den Drehorten der Harry-Potter-Filme in Schottland und in den Führerstand eines modernen Hochgeschwindigkeitszuges. Dabei erfahren sie nicht nur, wie sich Eisenbahntechnik und -komfort in den letzten 200 Jahren entwickelt haben, sondern auch, wie die Züge der Zukunft aussehen könnten. Und wer weiß - vielleicht fahren wir eines Tages sogar unter dem Atlantik von Berlin nach New York?
Hier die wichtigsten Gründe, diese Episode zu hören:
· Reise mit dem ersten deutschen Zug, dem "Adler", und erfahre, warum sein englischer Lokführer für immer in Deutschland blieb
· Entdecke die spektakulärsten Eisenbahnstrecken der Welt - von der "Teufelsnase" in Ecuador bis zur magischen Hogwarts-Route in Schottland
· Schaue einem modernen ICE-Lokführer über die Schulter und lerne, warum der Job viel mehr ist als "nur ein bisschen am Hebel ziehen"
· Staune über Geschwindigkeitsrekorde auf Schienen - vom 40 km/h schnellen Adler bis zum 603 km/h schnellen Magnetschwebezug
· Erfahre, wie die Züge der Zukunft aussehen werden - mit Lounges, Spielbereichen und doppelstöckigen Waggons
· Lerne, warum Eisenbahnen eines der umweltfreundlichsten Verkehrsmittel sind und wie sie in Zukunft sogar Flugzeuge ersetzen könnten
Produktion: HEAROOZ
Copyright: 2025 Tessloff Verlag
Impressum
Ausgezeichnet mit dem Comenius-EduMedia-Siegel für Politische, historische und zeitgeschichtliche Bildung von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) am 22.06.2023.
4.1
99 ratings
Von der ersten deutschen Dampflok bis zum Hyperloop der Zukunft - das WAS IST WAS-Team macht sich auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Eisenbahn. Los geht's mit dem legendären "Adler", der 1835 die erste deutsche Eisenbahnstrecke zwischen Nürnberg und Fürth befuhr. Doch dabei bleibt es nicht: Die Reise führt die Crew an den Rand einer atemberaubenden Schlucht in den Anden, vorbei an den Drehorten der Harry-Potter-Filme in Schottland und in den Führerstand eines modernen Hochgeschwindigkeitszuges. Dabei erfahren sie nicht nur, wie sich Eisenbahntechnik und -komfort in den letzten 200 Jahren entwickelt haben, sondern auch, wie die Züge der Zukunft aussehen könnten. Und wer weiß - vielleicht fahren wir eines Tages sogar unter dem Atlantik von Berlin nach New York?
Hier die wichtigsten Gründe, diese Episode zu hören:
· Reise mit dem ersten deutschen Zug, dem "Adler", und erfahre, warum sein englischer Lokführer für immer in Deutschland blieb
· Entdecke die spektakulärsten Eisenbahnstrecken der Welt - von der "Teufelsnase" in Ecuador bis zur magischen Hogwarts-Route in Schottland
· Schaue einem modernen ICE-Lokführer über die Schulter und lerne, warum der Job viel mehr ist als "nur ein bisschen am Hebel ziehen"
· Staune über Geschwindigkeitsrekorde auf Schienen - vom 40 km/h schnellen Adler bis zum 603 km/h schnellen Magnetschwebezug
· Erfahre, wie die Züge der Zukunft aussehen werden - mit Lounges, Spielbereichen und doppelstöckigen Waggons
· Lerne, warum Eisenbahnen eines der umweltfreundlichsten Verkehrsmittel sind und wie sie in Zukunft sogar Flugzeuge ersetzen könnten
Produktion: HEAROOZ
Copyright: 2025 Tessloff Verlag
Impressum
Ausgezeichnet mit dem Comenius-EduMedia-Siegel für Politische, historische und zeitgeschichtliche Bildung von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) am 22.06.2023.
64 Listeners
10 Listeners
30 Listeners
35 Listeners
35 Listeners
25 Listeners
29 Listeners
13 Listeners
3 Listeners
12 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
65 Listeners
31 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
10 Listeners