Bei der Ernte sind auf Höfen, Feldern und auf den Wegen dazwischen besonders viele Traktoren unterwegs. Immer wieder kommt es zu Unfällen, die sich mit den richtigen Sicherheitsvorkehrungen vermeiden ließen. In dieser Episode erklärt Roger Dötenbier, Trainerleiter beim ADAC, wo die größten Gefahren bei der Arbeit mit Traktoren liegen. Darüber hinaus beschreibt er, was Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim ADAC-Fahrsicherheitstraining für Traktoren erwartet.
Mehr zum Thema und über Yara:
Webseite: https://www.yara.de/
Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/
Yara Premium: https://de.yarapremiumprogramme.com/programm-entdecken/
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:01:15 Die Gefahren durch Traktoren werden unterschätzt
00:02:20 In welchen Situationen besonders häufig Unfälle mit Traktoren geschehen
00:03:20 Unfallschutz ist das A und O
00:05:05 Vor dem Fahrtraining lernen die Teilnehmer sich kennen
00:06:30 Das ADAC-Fahrsicherheitstraining richtet seine Inhalte an den Teilnehmern aus
00:07:25 Mit welchen Traktoren trainiert wird
00:09:00 Die Anbaugeräte bei Traktoren machen ihn zu einem immer neuen Fahrzeug
00:10:40 Gefahren und Sicherheitsvorkehrungen beim An- und Abkuppeln
00:12:10 Wie man tote Winkel vermeidet
00:15:15 Besonders in Kurven verhält sich jedes Fahrzeug anders
00:17:00 Wie Fahrsicherheitstrainer ausgebildet sind
00:17:50 Die meisten Teilnehmer gehen motiviert aus den Trainings
00:19:40 Wie Fahrsicherheitstrainings gefördert werden
00:20:40 Verabschiedung und Outro