Blattdüngung ist ein komplexes Thema, zu dem Landwirtinnen und Landwirte oftmals viele Fragen haben. In dieser Episode werden häufig gestellte Fragen zum Thema Blattdüngung beantwortet – und zwar von Felix Faistlinger. Der Yara-Experte und Blattdünger-Fan stellt sich den Fragen, die Moderatorin Kora Blanken in dieser Q&A-Folge in wahlloser Reihenfolge zieht.
Bei Fragen und Themenvorschlägen:
Webseite: https://www.yara.de/
Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/
Newsletter: https://www.yara.de/anmeldung-newsletter/
Yara-Episode über Blattdünger (Staffel 2, Episode 1): https://www.yara.de/pflanzenernaehrung/medien/podcasts/folge-1-staffel-2/
Ansprechpartner: https://www.yara.de/kontakt/
Schütz Pfandsystem: https://www.schuetz-packaging.net/schuetz-germany-hq/de/ticket-service/ruecknahmebedingungen/
00:00:50 Warum Blattdüngung ein großes Thema in der Landwirtschaft ist
00:03:12 Was hält Yara von Biostimulanzien?
00:05:15 Wie weiß ich mit welchen Pflanzenschutzmitteln die Blattdünger mischbar sind?
00:05:55 Wie erkenne ich Mikronährstoffmängel an Pflanzen?
00:07:00 Wie steht es mit Blattdüngung und Mais?
00:09:25 Welche sind die wichtigsten Mikronährstoffe im Getreide?
00:10:15 Wie verhält es sich mit Blattdünger und Kartoffel?
00:12:00 Gibt es etwas bei der Formulierung von Blattdüngern zu beachten
00:13:30 Was empfiehlst du hinsichtlich der Raps-Blattdüngung?
00:15:20 Machen Pflanzenanalysen Sinn?
00:16:30 Was steht beim Getreide jetzt hinsichtlich Blattdüngung an?
00:19:10 Was hat es mit Molybdän auf sich?
00:20:20 Wie entsorgt man YaraVita-Kanister?