Virtuelle Welt, reale Welt, Ressourcen-Einsparung
Wir haben diesen Podcast vor dem Einmarsch Putins in die Ukraine aufgezeichnet. Zur speziellen Thematik des Ukraine-Kriegs haben wir uns an anderer Stelle geäußert und werden das auch noch in diesem Podcast tun.
Sollen wir den Einstieg in das neue Metaverse wagen oder ist es doch nur wieder so eine sterile Angelegenheit wie das legendär leerstehende „Second life“? In dieser Folgen beschäftigen sich Mirja, Eike und Klaus mit dem aktuell zu beobachtenden Bau des Metaverse. Wer gewinnt das Rennen um Hardware und Software? Gesetzt den Fall, das dreidimensionale Netz geht irgendwann wirklich an den Start, wie wird sich die Integration unserer physischen Alltagsrealität mit dem schillernden Cyberspace gestalten? Wird die reale Welt dadurch nicht bedeutungsloser, werden wir der Welt vor unserer Tür künftig keine Beachtung mehr schenken, weil das Metaverse die eindeutig intensivere Erfahrung ist? Wir überlegen, ob es vielleicht nachhaltiger ist, Lebensbereiche wie den Handel ins Metaverse zu verlagern. Auch der Sharing-Trend könnte im Metaverse richtig zu fliegen beginnen. Und spätestens das erhebt die Frage, ob im Cyberspace vielleicht demnächst eine „bessere Gesellschaft“ entsteht. Nicht auszuschließen ist aber ebenfalls, dass das Metaverse Konsumkultur pur wird, denn schon jetzt sichern sich die großen Marken Metallers-Grundstücke und Urheberrechte für den digitalen Glamour.
Links zur Studiengang-Website: www.zukunft.mba und www.hfwu.de/trend-mbaMirja Eckert: https://www.thenew.online/Scientific CommunityThe Metaverse: And How it Will Revolutionize EverythingEikes letzter Artikel im Handelsblatt (insbesondere im Zusammenhang mit Blockchain)Richard Powers, Erstaunen, FischerverlagDavid Wengrow und David Gräber, Die neue Geschichte der Menschheit, Klett CottaStephen Holmes und Ivan Krastev, Das Licht das erlosch, Ullstein VerlagPhantastische Bibliothek in Wetzlar; die weltweit größte öffentlich zugängliche Sammlung phantastischer LiteraturUnser Youtube-KanalXing-Professional-GruppeLinkedInFacebookEike Wenzel: Buchautor und Kolumnist. Am 10. August erschien mit 24 Illustrationen und 59 Key Learnings: „Das neue grüne Zeitalter: Wie der Green New Deal unsere Art zu leben radikal verändern wird“