
Sign up to save your podcasts
Or


Vor zwei Jahren sprach Bundeskanzler Scholz angesichts des andauernden Krieges gegen die Ukraine von einer "Zeitenwende" auch bei uns in Deutschland. Den NATO-Staaten führt der Krieg vor Augen, wie aggressiv Russland vorgeht, welche Bedrohung das Land darstellt. Auch im Hinblick auf die Zukunft: Verteidigungsexperten halten einen Angriff auf die baltischen Staaten für denkbar. Auch die neuesten Drohungen des früheren US-Präsidenten Trump dürften die NATO-Partner verunsichern. Abgeleitet daraus ergibt sich das politische Ziel, NATO-Armeen wie die Bundeswehr wieder fit zu machen. Sie sollen "glaubhaft abschrecken" können, um einen Krieg zu verhindern, heißt das im Militärjargon. Doch dafür braucht es nicht nur Material, es braucht auch Personal. Wie geht die Bundeswehr diese Herausforderung an?
By NDR Info5
22 ratings
Vor zwei Jahren sprach Bundeskanzler Scholz angesichts des andauernden Krieges gegen die Ukraine von einer "Zeitenwende" auch bei uns in Deutschland. Den NATO-Staaten führt der Krieg vor Augen, wie aggressiv Russland vorgeht, welche Bedrohung das Land darstellt. Auch im Hinblick auf die Zukunft: Verteidigungsexperten halten einen Angriff auf die baltischen Staaten für denkbar. Auch die neuesten Drohungen des früheren US-Präsidenten Trump dürften die NATO-Partner verunsichern. Abgeleitet daraus ergibt sich das politische Ziel, NATO-Armeen wie die Bundeswehr wieder fit zu machen. Sie sollen "glaubhaft abschrecken" können, um einen Krieg zu verhindern, heißt das im Militärjargon. Doch dafür braucht es nicht nur Material, es braucht auch Personal. Wie geht die Bundeswehr diese Herausforderung an?

4 Listeners

115 Listeners

56 Listeners

16 Listeners

41 Listeners

113 Listeners

14 Listeners

12 Listeners

2 Listeners

16 Listeners

3 Listeners

45 Listeners

14 Listeners

44 Listeners

24 Listeners