Anno PunktPunktPunkt

006 - Judenverfolgung in den Niederlanden


Listen Later

Ich spreche mit Katja Happe über die Judenverfolgung in den Niederlanden von 1940 – 1945. Nach nur fünf Tagen Kampf kapitulierte das niederländische Militär. Dann besetzten die Deutschen die Niederlande und installierten das Reichskommissariat für die besetzten niederländischen Gebiete. Zu diesem Zeitpunkt lebten – nach deutscher Erhebung – 144.000 Menschen jüdischen Glaubens in den Niederlanden. Fünf Jahre später waren von ihnen über 75% deportiert worden. Nur 5000 überlebten die deutschen Konzentrationslager. Wir sprechen über die Hintergründe dieser hohen Quote, über Freistellungslisten und vieles mehr.

Shownotes

Überfall auf die Niederlande
Reichskommissar Arthur Seyß-Inquart
Niederlande als Ausgangspunkt für das Unternehmen Seelöwe
Nationaal-Socialistische Beweging
Generalkommissar für das Sicherheitswesen Hanns Albin Rauter

Februaristaking

Februaristaking
Infoseite der Uni Münster zu Februarstreik
KZ Mauthausen

Organisation und Durchführung der Deportationen

Wannseekonferenz
Jüdischer Rat
Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Amsterdam

Untertauchen am Beispiel der Familie Frank

Familie Frank

Das Lager Westerbork

Durchgangslager Westerbork
Funktionshäftling
Kapos

Niederländischer Widerstand

Alliierte Ladung in der Normandie
Niederländischer Widerstand
Film Der Soldat von Oranien
Film Black Book

Hilfsorganisationen

Radio Oranje
Irgoen Olei Holland
Joodse Coördinatie Commissie (JCC)
Joint Distribution Committee
„Austauschjuden“

Der Hongerwinter

Zusammenfassung der Uni Münster: Hungerwinter 44/45
Hongerwinter
Versuch der Allierten die Niederlande zu befreien: Operation Market Garden
Ruhrkessel

Literaturempfehlungen

Katja Happe: Viele falsche Hoffnungen – Judenverfolgung in den Niederlanden 1940 – 1945, Paderborn 2017.

Mirjam Bolle: Ich weiss, dieser Brief wird Dich nie erreichen – Tagebuchbriefe der Mirjam Bolle aus Amsterdam, Westerbork und Bergen-Belsen, Köln 2006.

Hedda Karlshoven: Ich denk so viel an Euch – Ein deutsch-holländischer Briefwechsel 1920 – 1949, München 1995.
Irmtrud Wojak/Lore Hepner (Hrsg.):“Geliebte Kinder…“ – Briefe aus dem Amsterdamer Exil in die Neue Welt 1939 – 1943, Essen 2001.

Die Quellen sprechen

Gesprächsempfehlungen

Clemens Maier-Wolthausen
Andrea Rudorff

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Anno PunktPunktPunktBy Philipp Janssen

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Anno PunktPunktPunkt

View all
Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

Geschichten aus der Geschichte

188 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

105 Listeners

Verbrechen der Vergangenheit by RTL+ / GEO EPOCHE

Verbrechen der Vergangenheit

41 Listeners

His2Go - Geschichte Podcast by David Jokerst & Victor Söll

His2Go - Geschichte Podcast

25 Listeners

Geschichte Europas by Tobias Jakobi

Geschichte Europas

6 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

62 Listeners

Tatort Geschichte - True Crime meets History by Bayerischer Rundfunk

Tatort Geschichte - True Crime meets History

28 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

330 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by DIE ZEIT

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

47 Listeners

Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

Der Rest ist Geschichte

20 Listeners

Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Joachim Telgenbüscher, Nils Minkmar

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

45 Listeners

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg by Mitteldeutscher Rundfunk

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

14 Listeners

Die Lage international mit Christian Mölling by RTL+ / Miriam Hollstein, Steffen Gassel, Christian Mölling

Die Lage international mit Christian Mölling

7 Listeners

Eine kurze Geschichte über... by NOISER

Eine kurze Geschichte über...

20 Listeners