
Sign up to save your podcasts
Or


Ich spreche mit Jakob Müller über ein Thema, das Europa schon seit einiger Zeit wieder beschäftigt, aber gar nicht so neu ist und zwar Nationalismus. Genauer geht es um Belgien und die Entstehung des flämischen Nationalismus zwischen 1914 und 1944.
Die deutsche Besatzungsmacht in Belgien im Ersten Weltkrieg beförderte eine stete Separierung zwischen Flamen und Wallonen und bezog sich damit auf Forderungen der flämischen Bewegung aus dem frühen 19. Jahrhundert. Anfangs setzte sich nur eine kleine Gruppe für den flämischen Nationalismus ein. Im turbulenten Jahr 1917 verändert sich das Klima dann jedoch sehr schnell. Flamen, die eigentlich die Positionen der flämischen Nationalisten kritisch sahen, wurden auf einmal von der frankophilen Bevölkerung als flämische Nationalisten beschimpft und in die entsprechende Schublade gesteckt. Das hatte zur Folge, dass sich die ehemaligen Kritiker mit den flämischen Nationalisten als Leidensgenossen zusammentaten und so die Bewegung schnell vergrößerte.
Shownotes
Nation, Nationalstaat, Nationalismus
Belgien, Flandern, Wallonien und Brüssel
Einmarsch in Belgien 1914
Alldeutsche Bewegung
Generalgouvernement Belgien
Richard von Kühlmann und die Flamenpolitik
Flämische Universität und Zwangsarbeiteraushebung
Verwaltungstrennung und der Rat von Flandern
Turbulentes Jahr 1917
Flämische Frontbewegung
Literaturempfehlungen
Gastempfehlung
By Philipp Janssen5
22 ratings
Ich spreche mit Jakob Müller über ein Thema, das Europa schon seit einiger Zeit wieder beschäftigt, aber gar nicht so neu ist und zwar Nationalismus. Genauer geht es um Belgien und die Entstehung des flämischen Nationalismus zwischen 1914 und 1944.
Die deutsche Besatzungsmacht in Belgien im Ersten Weltkrieg beförderte eine stete Separierung zwischen Flamen und Wallonen und bezog sich damit auf Forderungen der flämischen Bewegung aus dem frühen 19. Jahrhundert. Anfangs setzte sich nur eine kleine Gruppe für den flämischen Nationalismus ein. Im turbulenten Jahr 1917 verändert sich das Klima dann jedoch sehr schnell. Flamen, die eigentlich die Positionen der flämischen Nationalisten kritisch sahen, wurden auf einmal von der frankophilen Bevölkerung als flämische Nationalisten beschimpft und in die entsprechende Schublade gesteckt. Das hatte zur Folge, dass sich die ehemaligen Kritiker mit den flämischen Nationalisten als Leidensgenossen zusammentaten und so die Bewegung schnell vergrößerte.
Shownotes
Nation, Nationalstaat, Nationalismus
Belgien, Flandern, Wallonien und Brüssel
Einmarsch in Belgien 1914
Alldeutsche Bewegung
Generalgouvernement Belgien
Richard von Kühlmann und die Flamenpolitik
Flämische Universität und Zwangsarbeiteraushebung
Verwaltungstrennung und der Rat von Flandern
Turbulentes Jahr 1917
Flämische Frontbewegung
Literaturempfehlungen
Gastempfehlung

188 Listeners

106 Listeners

40 Listeners

25 Listeners

6 Listeners

62 Listeners

28 Listeners

327 Listeners

46 Listeners

20 Listeners

45 Listeners

14 Listeners

7 Listeners

20 Listeners