
Sign up to save your podcasts
Or


Mutmaßlich war jede/r schon irgendwann einmal in einem Zoo. Bei traditionellen deutschen Zoos denkt man vielleicht an Hagenbecks Tierpark in Hamburg oder den Berliner Zoo. Aber wie kam ein Zoo in den zwanziger Jahren an Giraffen und Löwen? Und wie unpolitisch oder politisch konnte ein Zoo in der Monarchie oder im Nationalsozialismus sein? Darüber und über vieles mehr spreche ich heute mit Clemens Maier-Wolthausen.
Shownotes
Der Zoo
Berliner Zoo im Nationalsozialismus
Lutz Heck, Hermann Göring und der Auerochse
Zoo im Krieg
Zoo als Front
Kriegsende von Lutz Heck
Tierpark in Friedrichsfelde
Lutz Heck in der Nachkriegszeit
Literaturempfehlungen
Christina Wessely: Künstliche Tiere – Zoologische Gärten und urbane Moderne, Berlin 2008.
By Philipp Janssen5
22 ratings
Mutmaßlich war jede/r schon irgendwann einmal in einem Zoo. Bei traditionellen deutschen Zoos denkt man vielleicht an Hagenbecks Tierpark in Hamburg oder den Berliner Zoo. Aber wie kam ein Zoo in den zwanziger Jahren an Giraffen und Löwen? Und wie unpolitisch oder politisch konnte ein Zoo in der Monarchie oder im Nationalsozialismus sein? Darüber und über vieles mehr spreche ich heute mit Clemens Maier-Wolthausen.
Shownotes
Der Zoo
Berliner Zoo im Nationalsozialismus
Lutz Heck, Hermann Göring und der Auerochse
Zoo im Krieg
Zoo als Front
Kriegsende von Lutz Heck
Tierpark in Friedrichsfelde
Lutz Heck in der Nachkriegszeit
Literaturempfehlungen
Christina Wessely: Künstliche Tiere – Zoologische Gärten und urbane Moderne, Berlin 2008.

188 Listeners

106 Listeners

40 Listeners

25 Listeners

6 Listeners

62 Listeners

28 Listeners

327 Listeners

46 Listeners

20 Listeners

45 Listeners

14 Listeners

7 Listeners

20 Listeners