
Sign up to save your podcasts
Or


Als Ordnertruppe der NSDAP gegründet, entwickelte sich die später Sturmabteilung, kurz SA, zu einer Schlägertruppe, die in der Weimarer Republik unter anderem Saal- und Straßenschlachten mit Kommunisten und Linken provozierte. Nach der so genannten Machtergreifung gehörten ihr schnell über eine Millionen Männer an. Doch 1934 überschritt die SA vermeintlich ihren Zenit und wurde politisch unbedeutender, existierte aber bis Kriegsende weiter. Über den Aufstieg, Fall und ihr Wirken bis 1945 spreche ich heute mit Daniel Siemens.
Shownotes
Der Weg zum Projekt
Gründung der Saalschutzabteilung
Pfeffer von Salomon
Die SA unter Röhm
Machtergreifung
Der „Röhm-Putsch“
Ab 1934 – Die Verbürgerlichung
SA im Krieg
Wehrbauern & Diplomaten
Literaturempfehlungen
Gastempfehlung
By Philipp Janssen5
22 ratings
Als Ordnertruppe der NSDAP gegründet, entwickelte sich die später Sturmabteilung, kurz SA, zu einer Schlägertruppe, die in der Weimarer Republik unter anderem Saal- und Straßenschlachten mit Kommunisten und Linken provozierte. Nach der so genannten Machtergreifung gehörten ihr schnell über eine Millionen Männer an. Doch 1934 überschritt die SA vermeintlich ihren Zenit und wurde politisch unbedeutender, existierte aber bis Kriegsende weiter. Über den Aufstieg, Fall und ihr Wirken bis 1945 spreche ich heute mit Daniel Siemens.
Shownotes
Der Weg zum Projekt
Gründung der Saalschutzabteilung
Pfeffer von Salomon
Die SA unter Röhm
Machtergreifung
Der „Röhm-Putsch“
Ab 1934 – Die Verbürgerlichung
SA im Krieg
Wehrbauern & Diplomaten
Literaturempfehlungen
Gastempfehlung

184 Listeners

106 Listeners

48 Listeners

24 Listeners

6 Listeners

70 Listeners

32 Listeners

323 Listeners

46 Listeners

19 Listeners

45 Listeners

14 Listeners

7 Listeners

19 Listeners