
Sign up to save your podcasts
Or


Italien und die Bundesrepublik teilten sich die Erfahrung einer faschistischen Diktatur. Jeweils vier Jahre nach dem Ende dieser Erfahrung fanden die ersten demokratischen Wahlen in den beiden Ländern statt. Weitere folgten ihnen. Aber wie entwickelte sich in diesen und den kommenden Jahren und Dekaden die politische Kommunikation zwischen Wählenden und Gewählten? Wie entwarfen die Zeitgenossen eine postfaschistische Politik in der Stadt? Darüber und über vieles mehr spreche ich mit Claudia Gatzka.
Shownotes
Über den Gast
Der Weg zum Projekt
Neubeginn nach Bürgerkrieg und Weltkrieg
Beginn der politischen Kommunikation
Politische Kommunikation und der Kalte Krieg
Der Versuch miteinander ins Gespräch zu kommen
Entwicklungen in Italien
Literaturempfehlungen
Gastempfehlung
By Philipp Janssen5
22 ratings
Italien und die Bundesrepublik teilten sich die Erfahrung einer faschistischen Diktatur. Jeweils vier Jahre nach dem Ende dieser Erfahrung fanden die ersten demokratischen Wahlen in den beiden Ländern statt. Weitere folgten ihnen. Aber wie entwickelte sich in diesen und den kommenden Jahren und Dekaden die politische Kommunikation zwischen Wählenden und Gewählten? Wie entwarfen die Zeitgenossen eine postfaschistische Politik in der Stadt? Darüber und über vieles mehr spreche ich mit Claudia Gatzka.
Shownotes
Über den Gast
Der Weg zum Projekt
Neubeginn nach Bürgerkrieg und Weltkrieg
Beginn der politischen Kommunikation
Politische Kommunikation und der Kalte Krieg
Der Versuch miteinander ins Gespräch zu kommen
Entwicklungen in Italien
Literaturempfehlungen
Gastempfehlung

184 Listeners

106 Listeners

48 Listeners

24 Listeners

6 Listeners

70 Listeners

32 Listeners

323 Listeners

46 Listeners

19 Listeners

45 Listeners

14 Listeners

7 Listeners

19 Listeners