
Sign up to save your podcasts
Or


Großstädte und Megastädte werden immer mehr. 2050 sollen über zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben, prognostizieren die Vereinten Nationen. In den 1970er Jahren wuchsen lateinamerikanische Städte exponentiell und standen damit vor großen Herausforderungen. Um diesen zu begegnen baten die entsprechenden Länder um ausländische Hilfe. Sabrina Kirschner forscht in diesem Zusammenhang zu den veränderten Wahrnehmungen und Umgang mit urbanen Umweltproblemen seit den 1970er-Jahren für die Städte São Paulo and Mexico-Stadt.
Der Weg zum Projekt
Abriss über Sao Paulo
Abriss über Mexiko-Stadt
Case Studies
Wasser für Sao Paulo
Gegen die Luftverschmutzung in Mexiko
Über Begriffe und Motivationen
Über die Quellen
Die Umwelt als Feld für Entwicklungspolitik
Literaturempfehlungen
Gastempfehlung
By Philipp Janssen5
22 ratings
Großstädte und Megastädte werden immer mehr. 2050 sollen über zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben, prognostizieren die Vereinten Nationen. In den 1970er Jahren wuchsen lateinamerikanische Städte exponentiell und standen damit vor großen Herausforderungen. Um diesen zu begegnen baten die entsprechenden Länder um ausländische Hilfe. Sabrina Kirschner forscht in diesem Zusammenhang zu den veränderten Wahrnehmungen und Umgang mit urbanen Umweltproblemen seit den 1970er-Jahren für die Städte São Paulo and Mexico-Stadt.
Der Weg zum Projekt
Abriss über Sao Paulo
Abriss über Mexiko-Stadt
Case Studies
Wasser für Sao Paulo
Gegen die Luftverschmutzung in Mexiko
Über Begriffe und Motivationen
Über die Quellen
Die Umwelt als Feld für Entwicklungspolitik
Literaturempfehlungen
Gastempfehlung

184 Listeners

106 Listeners

48 Listeners

24 Listeners

6 Listeners

70 Listeners

32 Listeners

323 Listeners

46 Listeners

19 Listeners

45 Listeners

14 Listeners

7 Listeners

19 Listeners