
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Episode von Kynotalk spricht Karina Kalks über ihre 20-jährige Erfahrung im Mantrailing. Sie teilt ihre Erkenntnisse der vergangenen Jahre, die Herausforderungen im Training und die Bedeutung von Ehrlichkeit und Reflexion im Hundetraining. Zudem wird die Rolle des Hundeführers und die wissenschaftliche Herangehensweise an das Mantrailing thematisiert.
Kapitel
00:00 Einführung in das Mantrailing
03:02 Carina Kalx und ihre Erfahrungen
05:57 Die Herausforderungen im Mantrailing
09:08 Der Weimaraner
12:06 Wissenschaftliche Ansätze und Weiterbildung
14:56 Erfahrungen und Anekdoten aus der Praxis
17:50 Zitate und Inspirationen
21:05 Erfolg und Reflexion im Mantrailing
24:09 Die Zukunft des Mantrailing
29:47 Kernpunkte des zeitgemäßen Hundetrainings
34:32 Fehler und deren Auswirkungen im Hundetraining
39:23 Die Balance zwischen Emotionen und Training
41:58 Entwicklung und Kooperation im Mantrailing
48:06 Aha-Momente und wissenschaftliche Erkenntnisse im Hundetraining
52:01 Selbstbelohnung und persönliche Motivation im Training
54:20 Realität der Spürhundearbeit
56:51 Ehrlichkeit und Demut in der Hundearbeit
01:00:00 Selbstständigkeit und Herausforderungen in der Hundeausbildung
01:04:01 Die Faszination der Jagd und der Übergang zur Hundearbeit
01:07:12 Lernprozesse und Überschattung in der Hundearbeit
01:11:58 Kontamination und Individualgeruch in der Nasenarbeit
01:16:04 Einfluss der Wissenschaft auf die Hundearbeit
Links zu Karina
By Florian Schneider4.7
33 ratings
In dieser Episode von Kynotalk spricht Karina Kalks über ihre 20-jährige Erfahrung im Mantrailing. Sie teilt ihre Erkenntnisse der vergangenen Jahre, die Herausforderungen im Training und die Bedeutung von Ehrlichkeit und Reflexion im Hundetraining. Zudem wird die Rolle des Hundeführers und die wissenschaftliche Herangehensweise an das Mantrailing thematisiert.
Kapitel
00:00 Einführung in das Mantrailing
03:02 Carina Kalx und ihre Erfahrungen
05:57 Die Herausforderungen im Mantrailing
09:08 Der Weimaraner
12:06 Wissenschaftliche Ansätze und Weiterbildung
14:56 Erfahrungen und Anekdoten aus der Praxis
17:50 Zitate und Inspirationen
21:05 Erfolg und Reflexion im Mantrailing
24:09 Die Zukunft des Mantrailing
29:47 Kernpunkte des zeitgemäßen Hundetrainings
34:32 Fehler und deren Auswirkungen im Hundetraining
39:23 Die Balance zwischen Emotionen und Training
41:58 Entwicklung und Kooperation im Mantrailing
48:06 Aha-Momente und wissenschaftliche Erkenntnisse im Hundetraining
52:01 Selbstbelohnung und persönliche Motivation im Training
54:20 Realität der Spürhundearbeit
56:51 Ehrlichkeit und Demut in der Hundearbeit
01:00:00 Selbstständigkeit und Herausforderungen in der Hundeausbildung
01:04:01 Die Faszination der Jagd und der Übergang zur Hundearbeit
01:07:12 Lernprozesse und Überschattung in der Hundearbeit
01:11:58 Kontamination und Individualgeruch in der Nasenarbeit
01:16:04 Einfluss der Wissenschaft auf die Hundearbeit
Links zu Karina

34 Listeners

115 Listeners

48 Listeners

89 Listeners

56 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

1 Listeners

14 Listeners

20 Listeners

48 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

0 Listeners