IoT Use Case Podcast

#094 | OPC UA in der Praxis – Über die Anbindung von Alt- und Neuanlagen und den Kontext von Daten | OPC Foundation


Listen Later

STANDARDS | OPC FOUNDATION | PRAXIS
www.iotusecase.com

OPC UA ist viel mehr als nur ein Protokoll – vor allem im Kontext des industriellen IoT. Miele, Equinor, Rosendahl, die Renault Gruppe uvm. - in dieser Podastfolge wird anhand von sechs Unternehmensprojekten gezeigt, wie sie OPC UA anwenden und umsetzen. Dafür bei Ing. Madeleine Mickeleit zu Gast: Stefan Hoppe, Präsident und Geschäftsführer der OPC Foundation.

Zusammenfassung der Podcastfolge:  

Der Geschäftsführer der OPC Foundation - Stefan Hoppe – berichtet in dieser Folge wie OPC UA im Kontext IoT in der Praxis Anwendung findet. Ein rarer Einblick bei einem sonst so technischen Thema. Denn: OPC UA ist viel mehr als ein Protokoll!

»Die Zukunft der Automobilproduktion liegt in der Steuerung, Optimierung und Profitabilität der standortübergreifenden Fertigung auf der Basis von sicheren Echtzeitdaten« - das erkannte die Renault Group schon vor einigen Jahren und forcierte aktiv die Integration von OPC UA-fähigen Komponenten und Anlagen.

In dieser Podcastfolge erfahrt ihr anhand von 6 weiteren Projekten u.a. von MIELE, Equinor und Rosendahl wie diese Betriebe OPC UA mit welchen Use Cases anwenden und umsetzen. Nicht nur ein Thema für die produzierenden Betriebe!

 „Die Anbindung von Alt- und Neuanlagen kostet heute richtig Arbeit“
Die Aufgaben für viele Betriebe ist die Anbindung von Alt- und Neuanlagen sowie Maschinen und Komponenten. Das kostet heute richtig viel Zeit und Arbeit. Stichwort: Brownfield. Die einen Maschinen sind aus 1970 – die anderen Maschinen gerade letztes Jahr im Betrieb neu beschafft. Viele der älteren Maschinen sind noch mit alten Siemens S5 Steuerungen oder sonstigen Steuerungen von Beckhoff, FANUC, Heidenhain, Allen-Bradley (Rockwell Automation) oder WAGO-Steuerungen ausgestattet. Heute ist für viele produzierende Betriebe häufig noch kein einheitlicher Zugriff auf Daten aus unterschiedlichen Steuerungstypen vorhanden! Daher arbeiten Betriebe daran die Daten durchgängig zur Verfügung zu stellen. Denn: Die Steuerungen oder sonstigen Datenquellen sollen im besten Fall nur einmal angefasst werden und dann durchgängig zur Verfügung gestellt werden. Meint in der Praxis: Nicht jede Maschine soll 30 Anwendungen und Schnittstellen haben. „Jedes Auto hat ja auch nicht einen eigenen neuen Tankstutzen.“

Hier braucht es Standard-Tools und eine standardisierte Konnektivität, denn nur so skaliert die Digitalisierung. Schnittstellen und Informationen sind heute oft nicht herstellerübergreifend identisch verfügbar! Auch die Informationsmodelle dahinter sind heute oft nicht branchenübergreifend konzipiert, so dass ein Anbieter nahtlos dieselbe Schnittstelle und dasselbe Informationsmodell nutzen kann. Die Antwort darauf? Im Podcast!

„Daten ohne jeglichen Kontext sind ziemlich nutzlos“

OPC UA ist vereinfacht ausgedrückt die Modernisierung der Datenkommunikation nach dem neuesten Stand der Kenntnisse. Daten sind ohne Kontext nutzlos. Sensoren liefern Werte wie Vibration, Temperatur und zugehörige Zeitstempel. Menschen und Software können jedoch nicht wissen, ob die Daten auf eine Pumpe, einen Motor oder ein Ventil zuzuordnen sind. Vor allem, ob sich der Datenpunkt auf Kohlenwasserstoffe am Einlass oder im Auslassbereich bezieht. Ein Datenaustausch bei dem eine menschliche „Übersetzung“ dazwischengeschaltet werden muss.

----

Relevante Folgenlinks:

Stefan Hoppe (https://www.linkedin.com/in/stefan-hoppe-44b0014/ )
M

Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen

1x monatlich IoT Use Case Update erhalten

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

IoT Use Case PodcastBy Ing. Madeleine Mickeleit


More shows like IoT Use Case Podcast

View all
OMR Podcast by Philipp Westermeyer - OMR

OMR Podcast

39 Listeners

Apfelfunk by Malte Kirchner & Jean-Claude Frick

Apfelfunk

7 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

182 Listeners

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen by Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

55 Listeners

WirtschaftsWoche Chefgespräch by Beat Balzli

WirtschaftsWoche Chefgespräch

3 Listeners

Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft by Sebastian Matthes, Handelsblatt

Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft

19 Listeners

Kampf der Unternehmen by Wondery

Kampf der Unternehmen

12 Listeners

Baywatch Berlin by Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt, Jakob Lundt & Studio Bummens

Baywatch Berlin

83 Listeners

F.A.Z. Künstliche Intelligenz by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Künstliche Intelligenz

0 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

323 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

29 Listeners

KI verstehen by Deutschlandfunk

KI verstehen

9 Listeners

RONZHEIMER. by Paul Ronzheimer

RONZHEIMER.

95 Listeners

Der KI-Podcast by ARD

Der KI-Podcast

20 Listeners

Die Peter Thiel Story by Deutschlandfunk

Die Peter Thiel Story

24 Listeners