hr2 Dokumentation und Reportage

100 Jahre Schweigen. Deutsches Giftgas in Marokko


Listen Later

Es war weltweit der erste Giftgasangriff aus der Luft. 10 000 Behälter Giftgas "Made in Germany" wurden innerhalb von drei Jahren über dem Rif-Gebiet im Norden Marokkos abgeworfen. Spanien und Frankreich führten in den 1920er Jahren Krieg gegen die Bevölkerung des Rif. Das Giftgas "Lost" wurde von dem deutschen Chemiker Hugo Stoltzenberg entwickelt und in Marokko und Spanien hergestellt, obwohl die Entwicklung von Giftgas mit dem Versailler Vertrag verboten war.
Noch 100 Jahre später bleibt dieser Kolonialkrieg mit deutscher Beteiligung weitgehend unaufgearbeitet, sowohl in Marokko als auch in Deutschland, in Spanien und Frankreich. Es fehlen Opferzahlen, Studien, offizielle Statistiken. Klar ist: Tausende verloren während der Angriffe ihr Leben, gesundheitliche Schäden trugen noch viel mehr Menschen davon; bis heute liegt die Krebsrate in dieser Region 60 % höher als im Rest Marokkos. Das Rif im Norden Marokkos ist ein vernachlässigtes Gebiet. Die Infrastruktur ist weit schlechter als in anderen Teilen Marokkos, es mangelt an Krankenhäusern, Schulen und Perspektiven. Immer wieder gab es darum Proteste, wie zuletzt 2017, die immer wieder von der marokkanischen Regierung brutal niedergeschlagen wurden.
Seit den 60er Jahren entwickelte sich eine starke Migrationsbewegung aus dem Rif nach Deutschland und in andere Länder Europas. Im Rhein-Main-Gebiet wie auch im Ruhrgebiet ist die marokkanische Community aus dem Rif besonders groß, und die Folgen der Giftgasangriffe, nämlich viele epigenetische Krebsfälle beschäftigen die Betroffenen in jeder Generation aufs Neue - vor Ort in Marokko und ebenso in Deutschland.
100 Jahre nach den Angriffen gehen Andrea Geißler und Christiane Kreiner in Frankfurt und ARD-Korrespondentin Dunja Sadaqi in Marokko den vielen offenen Fragen nach: Wieso ist heute so wenig über diesen Krieg bekannt? Wieso wissen so wenige Menschen über die Beteiligung Deutschlands an der Produktion und Lieferung des Giftgases in diesem Krieg? Wie gehen in Deutschland lebende Nachkommen aus dem Rif mit dieser Geschichte um? Und wie verhält sich die Bundesregierung zur Aufarbeitung dieser historischen, völkerrechtswidrigen Verbrechen?
Es äußern sich u.a. die Frankfurter Imazigh-Influencerin Amal El Ommali, Journalist (und zugleich Betroffener) Mohamed Amjahid, Historiker Sebastian Balfour und Völkerrechtsexperte Prof. Thilo Marauhn sowie Betroffene aus dem Rhein-Main-Gebiet und der Rif-Region in Marokko.
hr 2023
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

hr2 Dokumentation und ReportageBy hr2


More shows like hr2 Dokumentation und Reportage

View all
Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

114 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

118 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

46 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

45 Listeners

Zeitfragen. Feature by Deutschlandfunk Kultur

Zeitfragen. Feature

15 Listeners

WDR 5 Dok 5 - das Feature by WDR 5

WDR 5 Dok 5 - das Feature

9 Listeners

Dlf Doku by Hörspiel und Feature

Dlf Doku

13 Listeners

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast by SWR

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast

32 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

57 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by ZEIT ONLINE

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

44 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

25 Listeners

11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

11KM: der tagesschau-Podcast

23 Listeners

Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Wondery

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

28 Listeners

Eine kurze Geschichte über... by NOISER

Eine kurze Geschichte über...

11 Listeners

Das Imperium Heidi Klum – Catwalk zur Macht by ARD

Das Imperium Heidi Klum – Catwalk zur Macht

0 Listeners