
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Doppelfolge widmen wir uns dem Film „Es geht um Luis“, einer tiefgründigen Auseinandersetzung mit den Themen Individualität, gesellschaftlichem Druck und emotionaler Intelligenz. Im ersten Teil sprechen wir mit Max Riemelt, der in seiner Rolle im Film einen Mann verkörpert, der mit Konformität und Isolation kämpft. Max teilt seine Gedanken zur Bedeutung von menschlicher Verbundenheit, der Suche nach Glück und den Herausforderungen moderner Gesellschaften. Besonders eindringlich beschreibt er, wie wichtig es ist, Freiheit und emotionale Intelligenz zu bewahren, um in einer zunehmend konformistischen Welt zu bestehen.
Im zweiten Teil treffen wir Natalia Rudziewicz, die ebenfalls eine Hauptrolle in „Es geht um Luis“ spielt. Natalia schildert, wie der Film zentrale Themen wie Mobbing, familiäre Dynamiken und gesellschaftliche Zwänge thematisiert. Natalia hebt im Gespräch auch die Rolle des Taxis hervor, das als Mikrokosmos für menschliche Beziehungen dient und die Enge wie auch die Herausforderungen moderner Lebensrealitäten symbolisiert. Sie gibt Einblicke in die Dynamik zwischen den Figuren, die den Film so eindringlich machen, und erklärt, warum die Geschichte bei aktuellen gesellschaftlichen Krisen so stark resoniert.
Beide Gespräche beleuchten unterschiedliche Perspektiven auf denselben Film und vertiefen Themen, die uns alle betreffen. Max und Natalia zeigen unabhängig voneinander auf, wie wichtig Dialog, emotionale Intelligenz und authentische menschliche Verbindung in einer herausfordernden Welt sind. Der Film „Es geht um Luis“ dient dabei als emotionaler Spiegel, der dazu anregt, die eigenen Beziehungen und Werte zu hinterfragen.
Der Film ist ab 23.Januar im Kino zu sehen. Hier geht es zum Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=-ih3h7yKnWk
Max auf Insta: https://www.instagram.com/maxriemelt/
Natalia auf Insta: https://www.instagram.com/natalia.rudziewicz/
Wenn Dir der "Tage wie diese" Podcast gefällt, abonniere uns gerne und/oder hinterlasse einen Kommentar :)
Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert!
Über den Host Alexander Broicher:
Instagram:
https://www.instagram.com/alexbroicher/
Facebook:
https://www.facebook.com/alex.b.berlin
https://www.facebook.com/BroicherAlexander/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By Alexander Broicher5
55 ratings
In dieser Doppelfolge widmen wir uns dem Film „Es geht um Luis“, einer tiefgründigen Auseinandersetzung mit den Themen Individualität, gesellschaftlichem Druck und emotionaler Intelligenz. Im ersten Teil sprechen wir mit Max Riemelt, der in seiner Rolle im Film einen Mann verkörpert, der mit Konformität und Isolation kämpft. Max teilt seine Gedanken zur Bedeutung von menschlicher Verbundenheit, der Suche nach Glück und den Herausforderungen moderner Gesellschaften. Besonders eindringlich beschreibt er, wie wichtig es ist, Freiheit und emotionale Intelligenz zu bewahren, um in einer zunehmend konformistischen Welt zu bestehen.
Im zweiten Teil treffen wir Natalia Rudziewicz, die ebenfalls eine Hauptrolle in „Es geht um Luis“ spielt. Natalia schildert, wie der Film zentrale Themen wie Mobbing, familiäre Dynamiken und gesellschaftliche Zwänge thematisiert. Natalia hebt im Gespräch auch die Rolle des Taxis hervor, das als Mikrokosmos für menschliche Beziehungen dient und die Enge wie auch die Herausforderungen moderner Lebensrealitäten symbolisiert. Sie gibt Einblicke in die Dynamik zwischen den Figuren, die den Film so eindringlich machen, und erklärt, warum die Geschichte bei aktuellen gesellschaftlichen Krisen so stark resoniert.
Beide Gespräche beleuchten unterschiedliche Perspektiven auf denselben Film und vertiefen Themen, die uns alle betreffen. Max und Natalia zeigen unabhängig voneinander auf, wie wichtig Dialog, emotionale Intelligenz und authentische menschliche Verbindung in einer herausfordernden Welt sind. Der Film „Es geht um Luis“ dient dabei als emotionaler Spiegel, der dazu anregt, die eigenen Beziehungen und Werte zu hinterfragen.
Der Film ist ab 23.Januar im Kino zu sehen. Hier geht es zum Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=-ih3h7yKnWk
Max auf Insta: https://www.instagram.com/maxriemelt/
Natalia auf Insta: https://www.instagram.com/natalia.rudziewicz/
Wenn Dir der "Tage wie diese" Podcast gefällt, abonniere uns gerne und/oder hinterlasse einen Kommentar :)
Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert!
Über den Host Alexander Broicher:
Instagram:
https://www.instagram.com/alexbroicher/
Facebook:
https://www.facebook.com/alex.b.berlin
https://www.facebook.com/BroicherAlexander/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

46 Listeners

179 Listeners

55 Listeners

46 Listeners

81 Listeners

4 Listeners

16 Listeners

67 Listeners

319 Listeners

30 Listeners

30 Listeners

94 Listeners

34 Listeners

12 Listeners

34 Listeners