
Sign up to save your podcasts
Or
Verkehrsunternehmen stehen regelmäßig vor großen Herausforderungen. Je flexibler, robuster und nachhaltiger ein Betrieb darauf reagiert, desto resilienter ist er. Man spricht hierbei von der organisationalen Resilienz.
Gemeinsam mit fünf weiteren Projektpartner*innen untersucht die VDV-Akademie im Projekt KompResifÖV die Herausforderungen des Arbeitens in soziokulturell gemischten Teams unter dem gleichzeitigen Einfluss der Digitalisierung.
Charlotte Friederich, Projektleiterin des Projekts KompResifÖV und Maren Winther, Bildungsreferentin im Projekt, geben uns einen Überblick über das Projekt. Beispielsweise entwickeln Projektpartner*innen Prototypen, die sie direkt im Berufsalltag des Fahrpersonals einsetzen können. Welche das sind, erfahren Sie in dieser Folge. Jetzt reinhören!
Das INQA-Experimentierraum-Projekt „KompResifÖV - Kompetenz und Resilienz im öffentlichen Nahverkehr“ wird im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) begleitet die Projekte mit arbeitswissenschaftlicher Expertise.
Shownotes:
Podcastfolge 13: Resilienz in Veränderungsprozessen – Die Wellen reiten https://www.vdv-akademie.de/podcast/podcast13/.
Mehr zum Projekt KompResifÖV: https://www.vdv-akademie.de/projekte/kompresifoev/.
Verkehrsunternehmen stehen regelmäßig vor großen Herausforderungen. Je flexibler, robuster und nachhaltiger ein Betrieb darauf reagiert, desto resilienter ist er. Man spricht hierbei von der organisationalen Resilienz.
Gemeinsam mit fünf weiteren Projektpartner*innen untersucht die VDV-Akademie im Projekt KompResifÖV die Herausforderungen des Arbeitens in soziokulturell gemischten Teams unter dem gleichzeitigen Einfluss der Digitalisierung.
Charlotte Friederich, Projektleiterin des Projekts KompResifÖV und Maren Winther, Bildungsreferentin im Projekt, geben uns einen Überblick über das Projekt. Beispielsweise entwickeln Projektpartner*innen Prototypen, die sie direkt im Berufsalltag des Fahrpersonals einsetzen können. Welche das sind, erfahren Sie in dieser Folge. Jetzt reinhören!
Das INQA-Experimentierraum-Projekt „KompResifÖV - Kompetenz und Resilienz im öffentlichen Nahverkehr“ wird im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) begleitet die Projekte mit arbeitswissenschaftlicher Expertise.
Shownotes:
Podcastfolge 13: Resilienz in Veränderungsprozessen – Die Wellen reiten https://www.vdv-akademie.de/podcast/podcast13/.
Mehr zum Projekt KompResifÖV: https://www.vdv-akademie.de/projekte/kompresifoev/.
38 Listeners
271 Listeners
139 Listeners
81 Listeners
54 Listeners
310 Listeners
80 Listeners
101 Listeners
80 Listeners
48 Listeners
334 Listeners
9 Listeners
22 Listeners
25 Listeners
16 Listeners