
Sign up to save your podcasts
Or
Das neue Ranking zur Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen ist da. Unser Bild vom afrikanischen Kotninent hängt auch davon ab, wo und wie Journalist:innen in den Ländern arbeiten können. Wie steht es also um die Pressefreiheit in Afrika? Antworten von Sylvie-Ahrens Urbanek, den Korrespondent*innen Christian Putsch und Simone Schlindwein und Fathi Ahmed von Bilan, dem ersten Medienhaus von Frauen in Somalia.
Die Gäste:
– Sylvie Ahrens-Urbanek, Teamleiterin Kommunikation bei Reporter ohne Grenzen und Expertin für Subsahara-Afrika
– Christian Putsch, Afrika-Korrespondent der Welt in Kapstadt
– Simone Schlindwein, Korrespondentin in Uganda für die taz
– Fathi Mohamed Ahmed, Stellvertretende Chefredakteurin bei Bilan in Somalia
Links zur Folge:
– Ranking der Pressefreiheit 2022 und die Methodik
– UNDP-Projekt zur Förderung von Bilan in Somalia
– Riff-Reporter: Wie unabhängigen Journalisten in Marokko Leben und Arbeiten schwer gemacht wird
Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere 55 Countries gerne, bewerte den Podcast bei Spotify oder iTunes und erzähle deinen Freund:innen davon. Ich freue mich auch über Feedback und Vorschläge für Themen und Gäste, zum Beispiel via Instagram und Twitter (@55countries) oder per Mail an [email protected]. Auch für Kooperationen bin ich ich sehr offen.
Unterstütze 55 Countries finanziell:
paypal.me/55countries
https://steadyhq.com/de/55countries
Wenn du mehr über Berichterstattung erfahren möchtest, höre gerne in die erste Folge von 55 Countries rein. Dort war unter anderem auch Christian Putsch zu Gast. Und auch im Jahresrücklick in Folge 8 findet ihr Eindrücke von Journalist:innen.
Die nächste Folge von 55 Countries erscheint am 5. Juni 2022.
Der Beitrag #13 Wie steht es um Pressefreiheit in Afrika? erschien zuerst auf Julian Hilgers.
Das neue Ranking zur Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen ist da. Unser Bild vom afrikanischen Kotninent hängt auch davon ab, wo und wie Journalist:innen in den Ländern arbeiten können. Wie steht es also um die Pressefreiheit in Afrika? Antworten von Sylvie-Ahrens Urbanek, den Korrespondent*innen Christian Putsch und Simone Schlindwein und Fathi Ahmed von Bilan, dem ersten Medienhaus von Frauen in Somalia.
Die Gäste:
– Sylvie Ahrens-Urbanek, Teamleiterin Kommunikation bei Reporter ohne Grenzen und Expertin für Subsahara-Afrika
– Christian Putsch, Afrika-Korrespondent der Welt in Kapstadt
– Simone Schlindwein, Korrespondentin in Uganda für die taz
– Fathi Mohamed Ahmed, Stellvertretende Chefredakteurin bei Bilan in Somalia
Links zur Folge:
– Ranking der Pressefreiheit 2022 und die Methodik
– UNDP-Projekt zur Förderung von Bilan in Somalia
– Riff-Reporter: Wie unabhängigen Journalisten in Marokko Leben und Arbeiten schwer gemacht wird
Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere 55 Countries gerne, bewerte den Podcast bei Spotify oder iTunes und erzähle deinen Freund:innen davon. Ich freue mich auch über Feedback und Vorschläge für Themen und Gäste, zum Beispiel via Instagram und Twitter (@55countries) oder per Mail an [email protected]. Auch für Kooperationen bin ich ich sehr offen.
Unterstütze 55 Countries finanziell:
paypal.me/55countries
https://steadyhq.com/de/55countries
Wenn du mehr über Berichterstattung erfahren möchtest, höre gerne in die erste Folge von 55 Countries rein. Dort war unter anderem auch Christian Putsch zu Gast. Und auch im Jahresrücklick in Folge 8 findet ihr Eindrücke von Journalist:innen.
Die nächste Folge von 55 Countries erscheint am 5. Juni 2022.
Der Beitrag #13 Wie steht es um Pressefreiheit in Afrika? erschien zuerst auf Julian Hilgers.
63 Listeners
191 Listeners
141 Listeners
129 Listeners
310 Listeners
49 Listeners
85 Listeners
27 Listeners
92 Listeners
26 Listeners
342 Listeners
42 Listeners
0 Listeners
83 Listeners