
Sign up to save your podcasts
Or
Die 5. Staffel „12 Leben – Verbrechen an Frauen“ gibt es schon in der Podimo-App. Um jetzt mehr Folgen hören zu können, kannst du Podimo einfach 30 Tage kostenlos testen, mit dem Link go.podimo.com/leben.
Bergisch Gladbach, Samstag, der 03. Februar 1996: Es ist der Morgen nachdem die 23-jährige Patricia mit ihrer besten Freundin und ein paar anderen Leuten feiern war. Auf einmal klingelt es an der Tür. Eigentlich erwartet sie niemanden. Deswegen drückt sie den Knopf für die Gegensprechanlage und fragt: “Wer ist da?”.
Von der anderen Seite der Gegensprechanlage hört Patricia eine männliche Stimme. Der Mann gibt an, dass er derjenige sei, den Patricia auf dem Hagener Hauptbahnhof kennengelernt habe - Thomas. Sie erinnert sich. Es ist schon etwas her, aber sie hatte sich mit ihm unterhalten, über politisches. Die Unterhaltung lief ganz gut. Zumindest gab es da ein paar Parallelen zwischen ihnen. Und als er sie dann gefragt hatte, ob er ihre Kontaktdaten haben könne, da dachte sie sich: Warum nicht? Also hatte sie ihm ihre Adresse genannt. Nun steht dieser Typ also vor ihrer Tür. Kurz entschlossen drückt Patricia den Türöffner.
Einige Stunden später: Es klingelt wieder an der Tür, dann öffnet Patricias beste Freundin die Haustür mit Patricias Ersatzschlüssel, den sie ihr für Notfälle gegeben hatte. Patricias Freundin tritt in die Wohnung, in den Flur, ins Schlafzimmer. Und hier ist sie: Patricia, ihre beste Freundin. Mit einem Pullover und einem Slip bekleidet auf ihrer Matratze, überall ist Blut. Patricia ist tot.
In dieser Folge erzählen wir von Patricia. Und davon, wie einer Frau das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung und das Recht zu leben von einem Mann abgesprochen wurde, weil er sie als “Linke” las. Über die Verbindung zwischen Frauenhass und Rechtsextremismus haben wir uns mit der Rechtsextremismus-Expertin Eike Sanders unterhalten. Außerdem kommt die „Erinnerungspolitische Initiative Bergisch Gladbach“ zu Wort. Sie setzen sich gemeinsam mit Patricias Hinterbliebenen für ein Gedenken an die Tat ein.
Triggerwarnung
Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen” : 08000 116 016 (rund um die Uhr)
Mehr Infos bekommt ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org
Credits:
Moderation: Clara Engelien und Massimo Maio
Unsere E-Mail-Adresse hat sich geändert:
5
22 ratings
Die 5. Staffel „12 Leben – Verbrechen an Frauen“ gibt es schon in der Podimo-App. Um jetzt mehr Folgen hören zu können, kannst du Podimo einfach 30 Tage kostenlos testen, mit dem Link go.podimo.com/leben.
Bergisch Gladbach, Samstag, der 03. Februar 1996: Es ist der Morgen nachdem die 23-jährige Patricia mit ihrer besten Freundin und ein paar anderen Leuten feiern war. Auf einmal klingelt es an der Tür. Eigentlich erwartet sie niemanden. Deswegen drückt sie den Knopf für die Gegensprechanlage und fragt: “Wer ist da?”.
Von der anderen Seite der Gegensprechanlage hört Patricia eine männliche Stimme. Der Mann gibt an, dass er derjenige sei, den Patricia auf dem Hagener Hauptbahnhof kennengelernt habe - Thomas. Sie erinnert sich. Es ist schon etwas her, aber sie hatte sich mit ihm unterhalten, über politisches. Die Unterhaltung lief ganz gut. Zumindest gab es da ein paar Parallelen zwischen ihnen. Und als er sie dann gefragt hatte, ob er ihre Kontaktdaten haben könne, da dachte sie sich: Warum nicht? Also hatte sie ihm ihre Adresse genannt. Nun steht dieser Typ also vor ihrer Tür. Kurz entschlossen drückt Patricia den Türöffner.
Einige Stunden später: Es klingelt wieder an der Tür, dann öffnet Patricias beste Freundin die Haustür mit Patricias Ersatzschlüssel, den sie ihr für Notfälle gegeben hatte. Patricias Freundin tritt in die Wohnung, in den Flur, ins Schlafzimmer. Und hier ist sie: Patricia, ihre beste Freundin. Mit einem Pullover und einem Slip bekleidet auf ihrer Matratze, überall ist Blut. Patricia ist tot.
In dieser Folge erzählen wir von Patricia. Und davon, wie einer Frau das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung und das Recht zu leben von einem Mann abgesprochen wurde, weil er sie als “Linke” las. Über die Verbindung zwischen Frauenhass und Rechtsextremismus haben wir uns mit der Rechtsextremismus-Expertin Eike Sanders unterhalten. Außerdem kommt die „Erinnerungspolitische Initiative Bergisch Gladbach“ zu Wort. Sie setzen sich gemeinsam mit Patricias Hinterbliebenen für ein Gedenken an die Tat ein.
Triggerwarnung
Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen” : 08000 116 016 (rund um die Uhr)
Mehr Infos bekommt ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org
Credits:
Moderation: Clara Engelien und Massimo Maio
Unsere E-Mail-Adresse hat sich geändert:
33 Listeners
168 Listeners
53 Listeners
55 Listeners
14 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
1 Listeners
11 Listeners
35 Listeners
14 Listeners
0 Listeners
10 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
1 Listeners
0 Listeners