
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge spreche ich mit der BR-Journalistin Julia Ruhs über ihr Buch „Linksgrüne Meinungsmacht: Die Spaltung unseres Landes“. Wir steigen persönlich ein: Julia erzählt von zwei Shitstorms, die sie erlebt hat – nach einem genderkritischen Kommentar als ARD Volontärin und nach einem zugespitzten Beitrag zu "illegaler Migration" in den ARD Tagesthemen. Daraus entspinnt sich ein Gespräch über Streitkultur, über Meinungs-Bubbles und die Angst, aus einem Meinungskorridor auszuscheren. Julia grenzt sich klar von antidemokratischen Positionen ab und verteidigt zugleich das Recht auf kontroverse Thesen – als Voraussetzung für echten Diskurs. Julia erläutert weitere Thesen ihres Buches, etwa warum Bewertungen von Meinungen Menschen in alternative Medienräume treiben kann, wie „Einordnung“ als Bevormundung empfunden werden kann, und wo Journalismus zwischen Haltung, Faktenprüfung und Vertrauen aus ihrer Sicht verortet ist. Wir versuchen, die Schlagworte vom Stammtisch zu lösen und die Mechanik dahinter zu besprechen: Deutungshoheit, Medienvertrauen, die Logik sozialer Netzwerke.
Bildet euch euer eigenes Urteil: brauchen wir mehr Meinungsvielfalt, wie Julia sie fordert oder habt ihr Angst, dass "sehr konservativ" irgendwann in "zu rechts" abrutscht? Braucht unsere Demokratie den Widerstreit aller Ideen? Oder einen Meinungskorridor? Schreibt uns bei Social Media eure Meinung zum Thema! Wir sind gespannt, was ihr denkt!
Hier geht es zum besprochenen Buch (sponsored Link): https://amzn.to/4neerP2
Und hier zu Julias Insta: https://www.instagram.com/juliaruhs/
*
Wenn Dir der "Tage wie diese" Podcast gefällt, abonniere uns gerne und/oder hinterlasse einen Kommentar :)
Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen:
Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/
Facebook:
https://www.facebook.com/alex.b.berlin
https://www.facebook.com/BroicherAlexander/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By Alexander Broicher5
55 ratings
In dieser Folge spreche ich mit der BR-Journalistin Julia Ruhs über ihr Buch „Linksgrüne Meinungsmacht: Die Spaltung unseres Landes“. Wir steigen persönlich ein: Julia erzählt von zwei Shitstorms, die sie erlebt hat – nach einem genderkritischen Kommentar als ARD Volontärin und nach einem zugespitzten Beitrag zu "illegaler Migration" in den ARD Tagesthemen. Daraus entspinnt sich ein Gespräch über Streitkultur, über Meinungs-Bubbles und die Angst, aus einem Meinungskorridor auszuscheren. Julia grenzt sich klar von antidemokratischen Positionen ab und verteidigt zugleich das Recht auf kontroverse Thesen – als Voraussetzung für echten Diskurs. Julia erläutert weitere Thesen ihres Buches, etwa warum Bewertungen von Meinungen Menschen in alternative Medienräume treiben kann, wie „Einordnung“ als Bevormundung empfunden werden kann, und wo Journalismus zwischen Haltung, Faktenprüfung und Vertrauen aus ihrer Sicht verortet ist. Wir versuchen, die Schlagworte vom Stammtisch zu lösen und die Mechanik dahinter zu besprechen: Deutungshoheit, Medienvertrauen, die Logik sozialer Netzwerke.
Bildet euch euer eigenes Urteil: brauchen wir mehr Meinungsvielfalt, wie Julia sie fordert oder habt ihr Angst, dass "sehr konservativ" irgendwann in "zu rechts" abrutscht? Braucht unsere Demokratie den Widerstreit aller Ideen? Oder einen Meinungskorridor? Schreibt uns bei Social Media eure Meinung zum Thema! Wir sind gespannt, was ihr denkt!
Hier geht es zum besprochenen Buch (sponsored Link): https://amzn.to/4neerP2
Und hier zu Julias Insta: https://www.instagram.com/juliaruhs/
*
Wenn Dir der "Tage wie diese" Podcast gefällt, abonniere uns gerne und/oder hinterlasse einen Kommentar :)
Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen:
Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/
Facebook:
https://www.facebook.com/alex.b.berlin
https://www.facebook.com/BroicherAlexander/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

46 Listeners

179 Listeners

55 Listeners

46 Listeners

81 Listeners

4 Listeners

16 Listeners

67 Listeners

319 Listeners

30 Listeners

30 Listeners

94 Listeners

34 Listeners

12 Listeners

34 Listeners