Abstraktion als Beschleuniger: Wie KI und Low Code die Entwicklung neu definieren
Stell dir vor, du arbeitest an einer Software, die sich mit jeder technologischen Welle weiterentwickelt – ganz ohne dass du sie neu schreiben musst. Kein Stress, keine Angst vor Legacy-Code, kein „Das funktioniert mit dem neuen Framework nicht mehr“. Klingt nach Science-Fiction? Nicht mehr lange.
Die Softwareentwicklung befindet sich in einem radikalen Wandel: Was früher Wochen dauerte, entsteht heute in Stunden – und das oft ohne eine einzige Zeile klassischen Codes. Low-Code-Plattformen und KI-gestützte Tools verschieben die Grenzen dessen, was möglich ist. Doch was bedeutet das für die Zukunft der Entwicklung? Und wie schaffen wir es, Geschwindigkeit zu gewinnen, ohne die Kontrolle zu verlieren?
In dieser Episode sprechen Claudia Koschtial und Carsten Czarski über das Prinzip der Abstraktion und warum sie der wahre Gamechanger ist, wenn es um nachhaltige Innovation geht. Denn eines ist klar: Der Code von heute ist morgen schon veraltet. Doch wer auf Abstraktion setzt, behält die Funktionalität – unabhängig davon, wie sich die Technologien darunter verändern.