
Sign up to save your podcasts
Or


www.iotusecase.com
#PredictiveMaintenance #ConditionMonitoring #Prozessindustrie
In Episode 184 des IoT Use Case Podcasts spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit Pirmin Lickert, Portfolio Manager für Sales, Marketing, Innovation und Digitalisierung bei Endress+Hauser. Im Fokus: Die Netilion Cloud als zentrales Ökosystem für Condition Monitoring, Gerätediagnose und Remote Services – getestet im Rahmen eines Digitalisierungsprojekts bei Merck. Gemeinsam diskutieren sie, wie sich aus reinen Messwerten konkrete Wartungsempfehlungen ableiten lassen, welche Rolle Ethernet-APL als neuer Standard spielt und warum offene Schnittstellen zur IT-Integration entscheidend sind.
Folge 184 auf einen Blick (und Klick):
Podcast Zusammenfassung
Wie lassen sich aus Messwerten konkrete Wartungsempfehlungen ableiten? In dieser Episode sprechen Madeleine Mickeleit und Pirmin Lickert von Endress+Hauser über ein Digitalisierungsprojekt bei Merck – und wie die Netilion Cloud den Schritt von reiner Datenerfassung hin zu smartem Gerätemanagement ermöglicht.
Die Herausforderung: Bestandsanlagen mit 4–20 mA-Signalen liefern nur einfache Werte ohne Diagnose. Fehler werden erst bemerkt, wenn Geräte ausfallen. Gleichzeitig entstehen Hürden an der Schnittstelle zwischen OT und IT, wenn Daten sicher in die Cloud übertragen werden sollen.
Die Lösung: Über Gateways und Edge Devices werden Messwerte und Diagnosedaten zentral in der Netilion Cloud visualisiert – inklusive Fehlercodes und Handlungsempfehlungen. Ergänzend liefern Apps wie Netilion Health(Gerätediagnose), Netilion Value (Messwerte) und Netilion Library (Dokumentation) zusätzlichen Mehrwert. Die Heartbeat Technology ermöglicht das Nachverfolgen von Drifts und bereitet den Weg für Predictive Maintenance.
Besonders spannend: Mit Ethernet-APL entsteht ein neuer Standard, der Geräte direkt ins smarte Netzwerk integriert und eine deutlich höhere Datenqualität und Geschwindigkeit ermöglicht.
👉 Diese Folge liefert praxisnahe Einblicke für alle, die Condition Monitoring, Gerätemanagement und Cloud-Integration in der Prozessindustrie vorantreiben und ihre Wartungsprozesse zukunftssicher gestalten wollen.
----
Relevante Folgenlinks:
Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)
Pirmin (https://www.linkedin.com/in/pirmin-lickert/)
Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen
1x monatlich IoT Use Case Update erhalten
By Ing. Madeleine Mickeleitwww.iotusecase.com
#PredictiveMaintenance #ConditionMonitoring #Prozessindustrie
In Episode 184 des IoT Use Case Podcasts spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit Pirmin Lickert, Portfolio Manager für Sales, Marketing, Innovation und Digitalisierung bei Endress+Hauser. Im Fokus: Die Netilion Cloud als zentrales Ökosystem für Condition Monitoring, Gerätediagnose und Remote Services – getestet im Rahmen eines Digitalisierungsprojekts bei Merck. Gemeinsam diskutieren sie, wie sich aus reinen Messwerten konkrete Wartungsempfehlungen ableiten lassen, welche Rolle Ethernet-APL als neuer Standard spielt und warum offene Schnittstellen zur IT-Integration entscheidend sind.
Folge 184 auf einen Blick (und Klick):
Podcast Zusammenfassung
Wie lassen sich aus Messwerten konkrete Wartungsempfehlungen ableiten? In dieser Episode sprechen Madeleine Mickeleit und Pirmin Lickert von Endress+Hauser über ein Digitalisierungsprojekt bei Merck – und wie die Netilion Cloud den Schritt von reiner Datenerfassung hin zu smartem Gerätemanagement ermöglicht.
Die Herausforderung: Bestandsanlagen mit 4–20 mA-Signalen liefern nur einfache Werte ohne Diagnose. Fehler werden erst bemerkt, wenn Geräte ausfallen. Gleichzeitig entstehen Hürden an der Schnittstelle zwischen OT und IT, wenn Daten sicher in die Cloud übertragen werden sollen.
Die Lösung: Über Gateways und Edge Devices werden Messwerte und Diagnosedaten zentral in der Netilion Cloud visualisiert – inklusive Fehlercodes und Handlungsempfehlungen. Ergänzend liefern Apps wie Netilion Health(Gerätediagnose), Netilion Value (Messwerte) und Netilion Library (Dokumentation) zusätzlichen Mehrwert. Die Heartbeat Technology ermöglicht das Nachverfolgen von Drifts und bereitet den Weg für Predictive Maintenance.
Besonders spannend: Mit Ethernet-APL entsteht ein neuer Standard, der Geräte direkt ins smarte Netzwerk integriert und eine deutlich höhere Datenqualität und Geschwindigkeit ermöglicht.
👉 Diese Folge liefert praxisnahe Einblicke für alle, die Condition Monitoring, Gerätemanagement und Cloud-Integration in der Prozessindustrie vorantreiben und ihre Wartungsprozesse zukunftssicher gestalten wollen.
----
Relevante Folgenlinks:
Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)
Pirmin (https://www.linkedin.com/in/pirmin-lickert/)
Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen
1x monatlich IoT Use Case Update erhalten

39 Listeners

7 Listeners

188 Listeners

55 Listeners

3 Listeners

18 Listeners

13 Listeners

83 Listeners

0 Listeners

321 Listeners

28 Listeners

9 Listeners

96 Listeners

20 Listeners

24 Listeners