
Sign up to save your podcasts
Or
Wir sind wieder da!
“Philosophieren mit Hirn” geht weiter, zunächst mit drei extralangen Live-Folgen aus dem Wiener Akademietheater. Philosophin Lisz Hirn traf dort im Rahmen der Reihe "Philosophieren mit Hirn goes BURG" mehrere spannende Gäste zu Gesprächen über Zeitgeist, Gesellschaft und persönliche Leidenschaften.
In dieser ersten Live-Ausgabe dreht sich alles um das Menschsein im Spannungsfeld von Hybris, Narzissmus und gesellschaftlicher Verantwortung.
Was bleibt vom klassischen Heldenbild in einer Zeit der politischen "Supermänner" wie Trump oder Putin? Sind heutige narzisstische Persönlichkeiten ein Symptom unserer gesellschaftlichen Verhältnisse? Und welche Rolle spielt Technologie – von KI bis Transhumanismus – im Selbstbild des modernen Menschen?
Darüber spricht Lisz Hirn mit Isolde Charim – Philosophin, Autorin, Kolumnistin (“Falter”) - und der Schriftstellerin Barbi Marković („Superheldinnen“, „Minihorror“).
Wir danken der BURG, insbesondere dem Team um Rita Czapka.
Weiterführende Links:
"Die Qualen des Narzissmus" von Isolde Charim ist bei Zsolnay erschienen.
"Minihorror" von Barbi Markovic ist im Rowohlt Verlag erschienen.
Credits:
Moderation, Redaktion: Lisz Hirn
Stimme: Jeanne Drach (OH WOW)
Post-Produktion: Anna Muhr (OH WOW)
Jingle: OH WOW mit Almut Schäfer-Kubelka
Grafik: Zsa Zsa @zsazsawegor
Dieser Podcast wurde produziert von OH WOW.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir sind wieder da!
“Philosophieren mit Hirn” geht weiter, zunächst mit drei extralangen Live-Folgen aus dem Wiener Akademietheater. Philosophin Lisz Hirn traf dort im Rahmen der Reihe "Philosophieren mit Hirn goes BURG" mehrere spannende Gäste zu Gesprächen über Zeitgeist, Gesellschaft und persönliche Leidenschaften.
In dieser ersten Live-Ausgabe dreht sich alles um das Menschsein im Spannungsfeld von Hybris, Narzissmus und gesellschaftlicher Verantwortung.
Was bleibt vom klassischen Heldenbild in einer Zeit der politischen "Supermänner" wie Trump oder Putin? Sind heutige narzisstische Persönlichkeiten ein Symptom unserer gesellschaftlichen Verhältnisse? Und welche Rolle spielt Technologie – von KI bis Transhumanismus – im Selbstbild des modernen Menschen?
Darüber spricht Lisz Hirn mit Isolde Charim – Philosophin, Autorin, Kolumnistin (“Falter”) - und der Schriftstellerin Barbi Marković („Superheldinnen“, „Minihorror“).
Wir danken der BURG, insbesondere dem Team um Rita Czapka.
Weiterführende Links:
"Die Qualen des Narzissmus" von Isolde Charim ist bei Zsolnay erschienen.
"Minihorror" von Barbi Markovic ist im Rowohlt Verlag erschienen.
Credits:
Moderation, Redaktion: Lisz Hirn
Stimme: Jeanne Drach (OH WOW)
Post-Produktion: Anna Muhr (OH WOW)
Jingle: OH WOW mit Almut Schäfer-Kubelka
Grafik: Zsa Zsa @zsazsawegor
Dieser Podcast wurde produziert von OH WOW.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
25 Listeners
14 Listeners
2 Listeners
7 Listeners
33 Listeners
13 Listeners
307 Listeners
13 Listeners
25 Listeners
0 Listeners
11 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
6 Listeners
0 Listeners