Warum ist Europa viel reicher als der Rest der Welt? Um diese Frage zu beantworten reisen wir in dieser Folge zurück in die Geschichte der Industriellen Revolution. Es erklärt der Historiker Andreas Resch.
Andreas Resch ist Historiker an der Wirtschaftsuniversität Wien.
***
Drei Buchtipps von Andreas Resch:
- A Culture of Growth: The Origins of the Modern Economy von Joel Mokyr
- The British Industrial Revolution in Global Perspective von Robert Allen
- Great Divergence: China, Europe, and the Making of the Modern World Economy von Kenneth Pomeranz
***
Weiterführende Links zum Interview
- Adam Smith und die Nadelfabrik (Arbeitsteilung)
- David Ricardo und sein komparativer Kostenvorteil, einfach erklärt
- Die Studie zu Bangladesch, die Andreas zitiert hat: Manufacturing growth and the lives of Bangladeshi women
- Die Erfolge Indiens bei der Armutsbekämpfung kann man etwa bei der Brookings Institution nachlesen
- Über die Wichtigkeit von Institutionen hat etwa Joel Mokyr geschrieben: The Institutional Origins of the Industrial Revolution
- Douglass North hat den Nobelpreis für seine Arbeit zu Institutionen gewonnen. Seine Rede hier ist eine gute Einführung
- Robert Allen über die Spinning Jenny: The Industrial Revolution in Miniature: The Spinning Jenny in Britain, France, and India.
- Die Arbeit von Acemoglu, die angesprochen wurde: The Rise of Europe: Atlantic Trade, Institutional Change and Economic Growth
- Noch eine ganz zentrale, einflussreiche Arbeit von Acemoglu: The Colonial Origins of Comparative Development: An Empirical Investigation
- Peer Vries: The California School and Beyond: How to Study the Great Divergence?
- Jan de Vries: The Industrial Revolution and the Industrious Revolution
***
Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen.
***
MACH DEN PODCAST BESSER
- Schick uns deine Fragen und Wünsche für Episoden
- Erzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit
***
NÜTZLICHE LINKS
- Bewirb dich als Hörer:in des Monats
- Hol dir Updates zum Podcast per E-Mail, Signal, WhatsApp oder Telegram
- Folge uns bei Instagram, Tiktok und Facebook
- Alle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTube
- Schau im Merch-Shop vorbei
- Hier kannst du Werbung im Podcast buchen
- Andreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann
***
DAS TEAM
- Mitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas Pelkmann
- Vermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig (Missing Link)
- Audio- und Video: Andreas Fischer (Sisigrant)
- Logo und CI: Florian Halbmayr
- Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY
- Beatbox am Ende: Azad Arslantas