
Sign up to save your podcasts
Or
Ende Juli da putschte sich in Niger das Militär an die Macht. Die offiziell demokratisch gewählte Regierung um Präsident Mohamed Bazoum wurde abgesetzt, der Anführer der Präsidentengarde, General Abdourahamane Tchiani erklärte sich zum Staatschef.
Und obwohl seitdem sogar relativ viel über Niger berichtet wurde und noch immer wird: Oft finde ich es gar nicht so leicht einen Überblick zu behalten, was gerade wirklich vor Ort los ist und vor allem zu verstehen, was denn die Menschen vor Ort wollen und beschäftigt.
Außerdem: Gabun – einer der größten Missbrauchsfälle im internationalen Fußball.
Der Gast:
– Issio Ehrich ist freier Journalist und berichtet schon lange aus dem Sahel, vor allem für die Zeit.
Linkliste:
– Putsch in Niger – Generäle an die Macht! (ZEIT)
– Putschisten, aber populär (ZEIT)
– Predators on the Pitch: Inside Africa’s Biggest Football Scandal (BBC)
Wenn dich vernachlässigte Konflikte auf dem Kontinent interessieren, dann hör doch gerne mal in andere Folgen von 55 Countries rein. In Folge 10 beispielsweise geht es um die Westsahara und in Folge 19 um den Krieg in Äthiopien.
Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere 55 Countries gerne, bewerte den Podcast bei Spotify oder iTunes und erzähle deinen Freund:innen davon. Ich freue mich auch über Feedback und Vorschläge für Themen und Gäste, zum Beispiel via Instagram und Twitter (@55countries) oder per Mail an [email protected]. Auch für Kooperationen bin ich ich sehr offen.
Unterstütze 55 Countries finanziell:
paypal.me/55countries
https://steadyhq.com/de/55countries
Der Beitrag #32 Niger: Was kommt nach dem Putsch? erschien zuerst auf Julian Hilgers.
Ende Juli da putschte sich in Niger das Militär an die Macht. Die offiziell demokratisch gewählte Regierung um Präsident Mohamed Bazoum wurde abgesetzt, der Anführer der Präsidentengarde, General Abdourahamane Tchiani erklärte sich zum Staatschef.
Und obwohl seitdem sogar relativ viel über Niger berichtet wurde und noch immer wird: Oft finde ich es gar nicht so leicht einen Überblick zu behalten, was gerade wirklich vor Ort los ist und vor allem zu verstehen, was denn die Menschen vor Ort wollen und beschäftigt.
Außerdem: Gabun – einer der größten Missbrauchsfälle im internationalen Fußball.
Der Gast:
– Issio Ehrich ist freier Journalist und berichtet schon lange aus dem Sahel, vor allem für die Zeit.
Linkliste:
– Putsch in Niger – Generäle an die Macht! (ZEIT)
– Putschisten, aber populär (ZEIT)
– Predators on the Pitch: Inside Africa’s Biggest Football Scandal (BBC)
Wenn dich vernachlässigte Konflikte auf dem Kontinent interessieren, dann hör doch gerne mal in andere Folgen von 55 Countries rein. In Folge 10 beispielsweise geht es um die Westsahara und in Folge 19 um den Krieg in Äthiopien.
Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere 55 Countries gerne, bewerte den Podcast bei Spotify oder iTunes und erzähle deinen Freund:innen davon. Ich freue mich auch über Feedback und Vorschläge für Themen und Gäste, zum Beispiel via Instagram und Twitter (@55countries) oder per Mail an [email protected]. Auch für Kooperationen bin ich ich sehr offen.
Unterstütze 55 Countries finanziell:
paypal.me/55countries
https://steadyhq.com/de/55countries
Der Beitrag #32 Niger: Was kommt nach dem Putsch? erschien zuerst auf Julian Hilgers.
63 Listeners
191 Listeners
141 Listeners
129 Listeners
310 Listeners
49 Listeners
85 Listeners
27 Listeners
92 Listeners
26 Listeners
342 Listeners
42 Listeners
0 Listeners
83 Listeners