
Sign up to save your podcasts
Or
Wer ist Lucy?
Erinnert ihr euch noch an das KI-Tool „Kira“ aus Folge 1 unseres Podcasts? In dieser Folge stellen Luis‘ Gäste Dr. Sandra Thiel und Ursula von Golitschek „Lucy“ vor, ein Tool, das Anwältinnen und Anwälte bei Clifford Chance dabei unterstützt, von „Kira“ generierte Daten weiterzuverarbeiten und Datenraum Due Diligence effizienter und zuverlässiger zu gestalten. Dr. Sandra Thiel ist Partnerin und Ursula von Golitschek ist Knowledge Managerin bei Clifford Chance. Sie schildern den Legal Design Thinking-Prozess, der zur Entwicklung von „Lucy“ geführt hat und welche Rolle „Lucy“ bei der Auswertung, Sortierung und Strukturierung von KI-generierten Daten spielt und erklären, welche Perspektiven und Weiterentwicklungen „Lucy“ dem Team bei Clifford Chance ermöglicht.
SHOW NOTES
(00:00) Intro
(00:42) Begrüßung
(01:16) Was kann „Lucy“?
(04:04) Welcher Prozess hat zur Entwicklung von „Lucy“ geführt?
(05:24) Weitere Anwendungsfälle
(08:17) Perspektiven, Schwächen und Möglichkeiten
(10:53) Institutionalisierung der Anwendungsentwicklung
(13:05) Legal Tech vs. „billable hour“-Modell
(14:29) Was verändert sich durch die Entwicklung im Legal Tech-Bereich?
(17:32) Möglichkeiten für Student:innen bei Clifford Chance
(18:13) Verabschiedung
Wer ist Lucy?
Erinnert ihr euch noch an das KI-Tool „Kira“ aus Folge 1 unseres Podcasts? In dieser Folge stellen Luis‘ Gäste Dr. Sandra Thiel und Ursula von Golitschek „Lucy“ vor, ein Tool, das Anwältinnen und Anwälte bei Clifford Chance dabei unterstützt, von „Kira“ generierte Daten weiterzuverarbeiten und Datenraum Due Diligence effizienter und zuverlässiger zu gestalten. Dr. Sandra Thiel ist Partnerin und Ursula von Golitschek ist Knowledge Managerin bei Clifford Chance. Sie schildern den Legal Design Thinking-Prozess, der zur Entwicklung von „Lucy“ geführt hat und welche Rolle „Lucy“ bei der Auswertung, Sortierung und Strukturierung von KI-generierten Daten spielt und erklären, welche Perspektiven und Weiterentwicklungen „Lucy“ dem Team bei Clifford Chance ermöglicht.
SHOW NOTES
(00:00) Intro
(00:42) Begrüßung
(01:16) Was kann „Lucy“?
(04:04) Welcher Prozess hat zur Entwicklung von „Lucy“ geführt?
(05:24) Weitere Anwendungsfälle
(08:17) Perspektiven, Schwächen und Möglichkeiten
(10:53) Institutionalisierung der Anwendungsentwicklung
(13:05) Legal Tech vs. „billable hour“-Modell
(14:29) Was verändert sich durch die Entwicklung im Legal Tech-Bereich?
(17:32) Möglichkeiten für Student:innen bei Clifford Chance
(18:13) Verabschiedung
179 Listeners
135 Listeners
110,822 Listeners
48 Listeners
41 Listeners
82 Listeners
76 Listeners
28 Listeners
39 Listeners
3 Listeners
21 Listeners
77 Listeners
14 Listeners
45 Listeners