In der 62. Folge unseres Podcasts „How to Legal Tech“ freuen wir uns sehr, Jens Fettig, Head of Legal SBU Germany bei CGI, als Gast begrüßen zu dürfen. Jens ist ein erfahrener Inhouse-Jurist im Rahmen der IT-Branche und spricht mit unserem Host Luis Stade über den aktuellen Stand von Contract Lifecycle Management (CLM).
Bereits vor knapp drei Jahren haben wir in unserem Podcast bereits über CLM-Systeme gesprochen, da sich nun jedoch einiges erneuert hat, kommen wir auf dieses wichtige und spannende Thema nochmal zurück.
Zu Beginn erklärt Jens, was CLM eigentlich ist: ein digitaler und systematischer Ansatz, um die einzelnen Lebensphasen eines Vertrags – von der Erstellung über die Verhandlung bis zur Verlängerung oder Beendigung – effizient zu managen. Dabei geht es nicht nur um ein IT-Tool, sondern auch um einen strategischen Hebel, etwa für das Risikomanagement. Vorteile sind unter anderem mehr Kontrolle und Transparenz über die Vertragslandschaft, Effizienzsteigerung und vor allem Risikominimierung.
Luis und Jens sprechen darüber, welche Funktionen ein gutes CLM-System haben sollte – etwa Fristenmanagement, Vorlagenmanagement für Standardverträge oder tiefe Integration in bestehende IT-Systeme wie SAP. Deutlich wird: Ein CLM-System lässt sich nicht einfach „anstecken und loslegen“. Vor der Einführung sind einige Hausaufgaben zu erledigen, darunter die Erfassung des aktuellen Vertragsbestands, der Aufbau einer sauberen Klauselbibliothek und die klare Definition der Anforderungen an das Tool. Und natürlich darf auch nicht der neuere Ansatz — der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im CLM — fehlen: Jens berichtet, dass viele Anbieter inzwischen KI integriert haben – insbesondere zur automatischen Erfassung von Metadaten wie Vertragsdauer oder Vertragspartner. KI kann zudem bei Risikoanalysen unterstützen, indem sie Klauseln im neuen Vertrag mit bestehenden Standards vergleicht.
Zum Abschluss diskutieren Luis und Jens, ob CLM-Systeme für jedes Unternehmen sinnvoll sind. Während kleinere Organisationen oft ohne auskommen, bieten sie für Unternehmen mit einer großen Anzahl an Verträgen klare Vorteile. Ein großes Dankeschön an Jens Fettig für die spannenden Einblicke und an Wolters Kluwer für die Unterstützung bei unserem Podcast – viel Spaß beim Hören!