
Sign up to save your podcasts
Or
In der 55. Folge How to Legal Tech begrüßt unser Host Luis Svenja Wachtel, die General Counsel von The Quality Group.
Zunächst verrät Svenja uns, was eine moderne Rechtsabteilung eigentlich ausmacht. Da Rechtsabteilungen im Unternehmen eher als „Stopper“ für schnelle Entscheidungen gesehen werden, kommt es für Svenja vor allem darauf an, praktikable aber trotzdem rechtssichere Lösungen zu finden und somit vor allem als Supportabteilung für die anderen Services zu fungieren. In einer modernen Rechtsabteilung ist es für Svenja vor allem wichtig, dass zB. Verträge und NDAs schnell ohne Hilfe der Rechtsabteilung generiert und an den Vertragspartner gebracht werden können.
Svenja gibt uns zudem einen Einblick, welches Legal-Tech-Tool bereits jetzt schon in der Rechtsabteilung von The Quality Group genutzt wird und wo sie das Potenzial von AI für Rechtsabteilungen sieht. Zudem gibt Svenja allen Legal-Tech-Entwicklern einen kleinen Tipp, wie sie ihre Tools in die Rechtsabteilungen von Unternehmen bekommen - kleiner Spoiler: eine (generische) Nachricht bei LinkedIn ist es nicht.
Zum Schluss tauschen sich Luis und Svenja über die Möglichkeiten von Legal Design im Unternehmen aus und Svenja berichtet, was sie ihren juristischen Kolleg:innen schon heute mit an die Hand gibt, um es Nichtjuristen zu vereinfachen, juristische Ausarbeitungen besser zu verstehen.
Danke an Svenja für den interessanten Einblick und das nette Gespräch. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und beim Herausfinden, was ein Cold Case eigentlich in dieser Folge zu suchen hat. Wenn ihr noch mehr von Svenja hören wollt, legen wir euch ihren eigenen Podcast „Arbitration Happy Hour“ zum Thema der Schiedsgerichtsbarkeit ans Herz.
In der 55. Folge How to Legal Tech begrüßt unser Host Luis Svenja Wachtel, die General Counsel von The Quality Group.
Zunächst verrät Svenja uns, was eine moderne Rechtsabteilung eigentlich ausmacht. Da Rechtsabteilungen im Unternehmen eher als „Stopper“ für schnelle Entscheidungen gesehen werden, kommt es für Svenja vor allem darauf an, praktikable aber trotzdem rechtssichere Lösungen zu finden und somit vor allem als Supportabteilung für die anderen Services zu fungieren. In einer modernen Rechtsabteilung ist es für Svenja vor allem wichtig, dass zB. Verträge und NDAs schnell ohne Hilfe der Rechtsabteilung generiert und an den Vertragspartner gebracht werden können.
Svenja gibt uns zudem einen Einblick, welches Legal-Tech-Tool bereits jetzt schon in der Rechtsabteilung von The Quality Group genutzt wird und wo sie das Potenzial von AI für Rechtsabteilungen sieht. Zudem gibt Svenja allen Legal-Tech-Entwicklern einen kleinen Tipp, wie sie ihre Tools in die Rechtsabteilungen von Unternehmen bekommen - kleiner Spoiler: eine (generische) Nachricht bei LinkedIn ist es nicht.
Zum Schluss tauschen sich Luis und Svenja über die Möglichkeiten von Legal Design im Unternehmen aus und Svenja berichtet, was sie ihren juristischen Kolleg:innen schon heute mit an die Hand gibt, um es Nichtjuristen zu vereinfachen, juristische Ausarbeitungen besser zu verstehen.
Danke an Svenja für den interessanten Einblick und das nette Gespräch. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und beim Herausfinden, was ein Cold Case eigentlich in dieser Folge zu suchen hat. Wenn ihr noch mehr von Svenja hören wollt, legen wir euch ihren eigenen Podcast „Arbitration Happy Hour“ zum Thema der Schiedsgerichtsbarkeit ans Herz.
179 Listeners
135 Listeners
110,822 Listeners
48 Listeners
41 Listeners
82 Listeners
76 Listeners
28 Listeners
39 Listeners
3 Listeners
21 Listeners
77 Listeners
14 Listeners
45 Listeners