
Sign up to save your podcasts
Or
Venedig-Liebhaberin Birgit Eschbach feiert ihren Lieblingsmonat November in der Lagunenstadt mit der Autorin und Journalistin Dorette Deutsch. Ihr Gast, die Italienkennerin – seit Jahren mit Wohnsitz in München und Genua – studierte Germanistik und Philosophie und war als Dozentin an der Universität Bologna tätig. Auch der Liebe wegen blieb sie dem schönen Land treu und schrieb seitdem zahlreiche Reiseführer, Romane, Reportagen und Hörfunkbeiträge über Venedig, Genua und die Rivieria.
Bei ihren Recherchen zu dem Brand am berühmten Opernhaus „La Fenice“ und für die Reihe „Gebrauchsanweisungen“ lernte sie die Touristenstadt von ihrer zauberhaften Insiderseite kennen. Viele gute Kontakte für Geheimtipps sind ihr seitdem erhalten geblieben. Die Journalistin schätzt es, dass die Stadt autofrei und kinderfreundlich ist sowie ihre besondere Schönheit im Alltag.
Über den Wigwam Club kommt man zum Beispiel in die sonst verschlossenen Gärten, https://www.giardini-venezia.it/. Als besonderer Tipp legt die Journalistin allen Hörern den Besuch der zahlreichen Kirchen ans Herz, dort erwartet die Besucher vielfach hochkarätige Kunst sowie hochkarätige Orgelmusik. In San Marco beispielsweise spielt der Organist und Kapellmeister traditionell nach der Sonntagsmesse eigene Kompositionen. Bleiben lohnt sich! Genauso wie eine Reise in die Stadt zur Zeit der „Festa della Salute“. Seit Jahrhunderten wird am 21. November das Ende der schweren Pestwellen von 1630/1631 gefeiert. Aus diesem Anlass führt jedes Jahr eine große Prozession zur Basilika Santa Maria della Salute. Eigens dafür wird für mehrere Tage eine hölzerne Brücke über dem Canal Grande errichtet. Hinter der Kirche gibt es dann Süßigkeitenstände und die Restaurants bieten den berühmten Hammeleintopf „Castradina“ zum Fest an. Zum Ende der Episode wünscht sich Birgit Eschbachs Gast, den Dingen mit Wertschätzung und Aufmerksamkeit zu begegnen. Ein großartiger Wunsch!
Ich bin gerne zu Gast bei …
Das sollte man sich einmal gönnen:
Fahrt durch die Lagune mit Aperitivo
Sehnsuchtsorte in der Serenissima:
Das Nono-Archiv auf der Giudecca: www.luiginono.it
Musik in der Markus-Basilika: www.basilicasanmarco.it.
Stadtteil um die ehemalige Schiffswerft Arsenal
Gemüseinsel Sant’Erasmo
Lazzaretto nuovo https://de.wikipedia.org/wiki/Lazzaretto_Nuovo
Links Dorette Deutsch:
Gebrauchsanweisung für Venedig
Die Mondscheinlagune
Stille Nacht, Katzennacht. Insel 2023
Wunderland Lesen. Lektüre zwischen den Jahren. Insel 2023. Insel Taschenbuh 4991
Sehnsucht Italien. Eine akustische Reise von den Dolomiten bis nach Sizilien.
Aktuelle Sendungen:
Der Geschmack von Salz und von Städten ohne Blumen. Auf den Spuren der italienischen Cantautori. Bayerischer Rundfunk, Klassik Plus, B 4, 13.10. 2023
Zu Afghanistan:
Zum Freundeskreis „Yalda“ siehe die Infos auf www.dorette-deutsch.com
Grazie mille an alle Hörerinnen und Hörer!
Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de
Venedig-Liebhaberin Birgit Eschbach feiert ihren Lieblingsmonat November in der Lagunenstadt mit der Autorin und Journalistin Dorette Deutsch. Ihr Gast, die Italienkennerin – seit Jahren mit Wohnsitz in München und Genua – studierte Germanistik und Philosophie und war als Dozentin an der Universität Bologna tätig. Auch der Liebe wegen blieb sie dem schönen Land treu und schrieb seitdem zahlreiche Reiseführer, Romane, Reportagen und Hörfunkbeiträge über Venedig, Genua und die Rivieria.
Bei ihren Recherchen zu dem Brand am berühmten Opernhaus „La Fenice“ und für die Reihe „Gebrauchsanweisungen“ lernte sie die Touristenstadt von ihrer zauberhaften Insiderseite kennen. Viele gute Kontakte für Geheimtipps sind ihr seitdem erhalten geblieben. Die Journalistin schätzt es, dass die Stadt autofrei und kinderfreundlich ist sowie ihre besondere Schönheit im Alltag.
Über den Wigwam Club kommt man zum Beispiel in die sonst verschlossenen Gärten, https://www.giardini-venezia.it/. Als besonderer Tipp legt die Journalistin allen Hörern den Besuch der zahlreichen Kirchen ans Herz, dort erwartet die Besucher vielfach hochkarätige Kunst sowie hochkarätige Orgelmusik. In San Marco beispielsweise spielt der Organist und Kapellmeister traditionell nach der Sonntagsmesse eigene Kompositionen. Bleiben lohnt sich! Genauso wie eine Reise in die Stadt zur Zeit der „Festa della Salute“. Seit Jahrhunderten wird am 21. November das Ende der schweren Pestwellen von 1630/1631 gefeiert. Aus diesem Anlass führt jedes Jahr eine große Prozession zur Basilika Santa Maria della Salute. Eigens dafür wird für mehrere Tage eine hölzerne Brücke über dem Canal Grande errichtet. Hinter der Kirche gibt es dann Süßigkeitenstände und die Restaurants bieten den berühmten Hammeleintopf „Castradina“ zum Fest an. Zum Ende der Episode wünscht sich Birgit Eschbachs Gast, den Dingen mit Wertschätzung und Aufmerksamkeit zu begegnen. Ein großartiger Wunsch!
Ich bin gerne zu Gast bei …
Das sollte man sich einmal gönnen:
Fahrt durch die Lagune mit Aperitivo
Sehnsuchtsorte in der Serenissima:
Das Nono-Archiv auf der Giudecca: www.luiginono.it
Musik in der Markus-Basilika: www.basilicasanmarco.it.
Stadtteil um die ehemalige Schiffswerft Arsenal
Gemüseinsel Sant’Erasmo
Lazzaretto nuovo https://de.wikipedia.org/wiki/Lazzaretto_Nuovo
Links Dorette Deutsch:
Gebrauchsanweisung für Venedig
Die Mondscheinlagune
Stille Nacht, Katzennacht. Insel 2023
Wunderland Lesen. Lektüre zwischen den Jahren. Insel 2023. Insel Taschenbuh 4991
Sehnsucht Italien. Eine akustische Reise von den Dolomiten bis nach Sizilien.
Aktuelle Sendungen:
Der Geschmack von Salz und von Städten ohne Blumen. Auf den Spuren der italienischen Cantautori. Bayerischer Rundfunk, Klassik Plus, B 4, 13.10. 2023
Zu Afghanistan:
Zum Freundeskreis „Yalda“ siehe die Infos auf www.dorette-deutsch.com
Grazie mille an alle Hörerinnen und Hörer!
Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de
117 Listeners
15 Listeners
73 Listeners
53 Listeners
190 Listeners
139 Listeners
310 Listeners
46 Listeners
49 Listeners
84 Listeners
334 Listeners
36 Listeners
24 Listeners
21 Listeners
16 Listeners