
Sign up to save your podcasts
Or
Die Vier-Tage-Woche erfreut sich bei deutschen Arbeitnehmern großer Beliebtheit und der gegenwärtige Diskurs zu ihr löst eine breite gesellschaftliche und politische Debatte aus, die auch als Lösung für den Fachkräftemangel zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität gelten könnte. Worum dreht sich die Diskussion, was wollen die Beteiligten und was ist dabei, insbesondere aus arbeitsrechtlicher Sicht zu beachten. Dabei sind vielschichtige Auswirkungen zu beachten, die auch einem Kulturwandel der Arbeitswelt folgen könnten. Dazu sprechen Meggie Sadowski und Dr. Yavuz Topoglu mit Hermann Gauß.
Die Vier-Tage-Woche erfreut sich bei deutschen Arbeitnehmern großer Beliebtheit und der gegenwärtige Diskurs zu ihr löst eine breite gesellschaftliche und politische Debatte aus, die auch als Lösung für den Fachkräftemangel zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität gelten könnte. Worum dreht sich die Diskussion, was wollen die Beteiligten und was ist dabei, insbesondere aus arbeitsrechtlicher Sicht zu beachten. Dabei sind vielschichtige Auswirkungen zu beachten, die auch einem Kulturwandel der Arbeitswelt folgen könnten. Dazu sprechen Meggie Sadowski und Dr. Yavuz Topoglu mit Hermann Gauß.
35 Listeners
47 Listeners
89 Listeners
3 Listeners
15 Listeners
76 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
8 Listeners
56 Listeners
295 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
90 Listeners