
Sign up to save your podcasts
Or


Wer sich professionell mit Nachhaltigkeit beschäftigt, kommt an dieser Branche nicht vorbei: Der Bau und Wohnbereich. Einerseits fallen hier ganze 40 % der globalen Emissionen an. Andererseits haben hier Ansätze wie Digitalisierung, KI, der digitale Zwilling und Kreislaufwirtschaft enorme Wirkung.
Was gesellschaftliche Mehrheiten, unternehmerische Initiative und die richtigen Technologien bewegen können, diskutieren in dieser Podcast-Folge die Gäste Karin Bührer vom Verband der Generalunternehmer Schweiz und Johann Rumpl, Geschäftsführer von EAM Swiss, mit Podcast Host Zackes Brustik.
Nicht zuletzt ist das Thema für jeden Nachhaltigkeitsmanager relevant, der für das Unternehmen die Gebäudeemissionen reduzieren will und Transparenz für den Nachhaltigkeitsbericht braucht.
Die durchgängige Digitalisierung ist hierfür essenziell - von Smart Metering über einheitliche Datenerfassung bis zur ESG-Software. Allerdings müssen oft noch Legacy-Systeme und heterogene Datenquellen integriert werden. Mithilfe eines digitalen Zwillings können Gebäude aber künftig bis ins Detail digital abgebildet und optimiert werden.
Im Gespräch mit Karin und Johan wird klar, dass nachhaltiges Bauen von vielen Ebenen abhängt - von BIM (Building Information Modeling) über Kreislaufwirtschaft, den geeigneten politischen Rahmenbedingungen und Anreizsystemen. Nicht zuletzt ist auch vom Willen der Gesellschaft, weitreichende Gesetze mitzutragen. Daher ist Blick in die Schweiz für dieses Thema besonders spannend, denn hier wurde per Volksentscheid der Flächenfraß gestoppt.
Über Karin Bührer:
Über Johann Rumpl:
[Anzeige] IBM unterstützt meinen Podcast als Werbepartner.
🔗 https://ibm.biz/SustainableAssetManagement
🔗 https://www.linkedin.com/in/sustainability-expert-oliver-gahr/
Über Zackes Brustik, Host & Produzent des Podcasts Gewinne Zukunft:
Folge Zackes auf LinkedIn, um mehr zu erfahren:
🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/
Buche Zackes Brustik als Keynote Speaker: [email protected]
By Zackes BrustikWer sich professionell mit Nachhaltigkeit beschäftigt, kommt an dieser Branche nicht vorbei: Der Bau und Wohnbereich. Einerseits fallen hier ganze 40 % der globalen Emissionen an. Andererseits haben hier Ansätze wie Digitalisierung, KI, der digitale Zwilling und Kreislaufwirtschaft enorme Wirkung.
Was gesellschaftliche Mehrheiten, unternehmerische Initiative und die richtigen Technologien bewegen können, diskutieren in dieser Podcast-Folge die Gäste Karin Bührer vom Verband der Generalunternehmer Schweiz und Johann Rumpl, Geschäftsführer von EAM Swiss, mit Podcast Host Zackes Brustik.
Nicht zuletzt ist das Thema für jeden Nachhaltigkeitsmanager relevant, der für das Unternehmen die Gebäudeemissionen reduzieren will und Transparenz für den Nachhaltigkeitsbericht braucht.
Die durchgängige Digitalisierung ist hierfür essenziell - von Smart Metering über einheitliche Datenerfassung bis zur ESG-Software. Allerdings müssen oft noch Legacy-Systeme und heterogene Datenquellen integriert werden. Mithilfe eines digitalen Zwillings können Gebäude aber künftig bis ins Detail digital abgebildet und optimiert werden.
Im Gespräch mit Karin und Johan wird klar, dass nachhaltiges Bauen von vielen Ebenen abhängt - von BIM (Building Information Modeling) über Kreislaufwirtschaft, den geeigneten politischen Rahmenbedingungen und Anreizsystemen. Nicht zuletzt ist auch vom Willen der Gesellschaft, weitreichende Gesetze mitzutragen. Daher ist Blick in die Schweiz für dieses Thema besonders spannend, denn hier wurde per Volksentscheid der Flächenfraß gestoppt.
Über Karin Bührer:
Über Johann Rumpl:
[Anzeige] IBM unterstützt meinen Podcast als Werbepartner.
🔗 https://ibm.biz/SustainableAssetManagement
🔗 https://www.linkedin.com/in/sustainability-expert-oliver-gahr/
Über Zackes Brustik, Host & Produzent des Podcasts Gewinne Zukunft:
Folge Zackes auf LinkedIn, um mehr zu erfahren:
🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/
Buche Zackes Brustik als Keynote Speaker: [email protected]

229 Listeners

4 Listeners

185 Listeners

2 Listeners

52 Listeners

18 Listeners

10 Listeners

3 Listeners

51 Listeners

9 Listeners

0 Listeners

323 Listeners

6 Listeners

9 Listeners

1 Listeners