
Sign up to save your podcasts
Or
Die Zukunft des Geldes ist digital. Der Markt für Kryptowährungen ist in den vergangenen vier Jahren stark gewachsen. Im Vergleich mit anderen Anlageklassen ist er jedoch immer noch klein, das Wachstumspotenzial somit entsprechend groß. Staatliche Kryptowährungen (CBDC = Central Bank Digital Currencies), wie auch privatwirtschaftliche Stablecoins sind dabei eine tragende Säule des gesamten Krypto-Ökosystems. Stablecoins bieten alle Vorteile digitaler Währungen, wie beispielsweise die Übertragbarkeit, eine fortlaufende Abwicklung, die Rückverfolgbarkeit, eine grenzüberschreitende Interoperabilität, niedrige Transaktionsgebühren im Vergleich zu herkömmlichen Zahlungen, eine entsprechende Infrastruktur und eine flexible und wirkungsvolle Programmierbarkeit. Im Segment der Stablecoins liegen aber auch Risiken, wie die Implosion des vor Kurzem noch drittgrößten Stablecoins TerraUSD (TUSD) gezeigt hat. Milliarden an Vermögenswerten wurden innerhalb kürzester Zeit vernichtet. Wichtig ist zu wissen, dass Stablecoin nicht gleich Stablecoin ist. Ich zeige Ihnen heute die relevanten Unterschiede, die Sie kennen sollten.
Sie möchten noch mehr Informationen und Einschätzungen zum Geschehen an den Kryptomärkten? Dann ist mein Börsendienst vielleicht das Richtige für Sie. Weitere Infos finden Sie unter www.krypto-x.de
Die Zukunft des Geldes ist digital. Der Markt für Kryptowährungen ist in den vergangenen vier Jahren stark gewachsen. Im Vergleich mit anderen Anlageklassen ist er jedoch immer noch klein, das Wachstumspotenzial somit entsprechend groß. Staatliche Kryptowährungen (CBDC = Central Bank Digital Currencies), wie auch privatwirtschaftliche Stablecoins sind dabei eine tragende Säule des gesamten Krypto-Ökosystems. Stablecoins bieten alle Vorteile digitaler Währungen, wie beispielsweise die Übertragbarkeit, eine fortlaufende Abwicklung, die Rückverfolgbarkeit, eine grenzüberschreitende Interoperabilität, niedrige Transaktionsgebühren im Vergleich zu herkömmlichen Zahlungen, eine entsprechende Infrastruktur und eine flexible und wirkungsvolle Programmierbarkeit. Im Segment der Stablecoins liegen aber auch Risiken, wie die Implosion des vor Kurzem noch drittgrößten Stablecoins TerraUSD (TUSD) gezeigt hat. Milliarden an Vermögenswerten wurden innerhalb kürzester Zeit vernichtet. Wichtig ist zu wissen, dass Stablecoin nicht gleich Stablecoin ist. Ich zeige Ihnen heute die relevanten Unterschiede, die Sie kennen sollten.
Sie möchten noch mehr Informationen und Einschätzungen zum Geschehen an den Kryptomärkten? Dann ist mein Börsendienst vielleicht das Richtige für Sie. Weitere Infos finden Sie unter www.krypto-x.de
10 Listeners
8 Listeners
5 Listeners
6 Listeners
9 Listeners
24 Listeners
3 Listeners
4 Listeners
13 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
3 Listeners